Gurken einlegen: So machen Sie Essiggurken und Salzgurken ein

Essiggurken und Salzgurken sind ein leckerer und äußerst gesunder Snack. Gurken einlegen ist ganz einfach. Wir zeigen, wie Sie Gurken einmachen.
Essiggurken und Salzgurken sind ein leckerer und äußerst gesunder Snack. Gurken einlegen ist ganz einfach. Wir zeigen, wie Sie Gurken einmachen.
Erbsen, Bohnen, Linsen & Co. haben viel gemeinsam: Sie liefern wertvolle Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente – und sind damit wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Mehr über Hülsenfrüchte und ihr Plus für die Gesundheit erfahren Sie hier.
Mangold ist ein überraschend vielseitiges und nährstoffreiches Gemüse, das in keiner nachhaltigen Küche fehlen sollte. Ob sanft gedünstet, knackig roh oder raffiniert gebacken – mit unseren Tipps und Tricks wird das vitaminreiche Blattgemüse zum Star in der Küche.
Rote Bete bringt gerade in den kalten Monaten Farbe und Vitamine auf den Teller. Wir haben Tipps, wie Sie das Gemüse des Jahres 2023 und 2024 am besten lagern, um Frische und Geschmack zu erhalten.
Wie hoch oder niedrig sollte die Kühlschrank-Temperatur am besten eingestellt werden? Und wo sollten welche Lebensmittel aufbewahrt werden? Unsere Tipps helfen weiter.
Vegan in den Tag starten? Also ohne Butter auf dem Brot oder Milch im Müsli? Mit ein paar Tricks ist das gar nicht schwer – wir zeigen, wie ein leckeres veganes Frühstück aussehen kann.
Im Frühjahr und Sommer ist ein frischer Salat ein tolles Essen für mittags und abends. Am besten schmeckt Salat aus dem eigenen Anbau. Und das ist leichter als man denkt: Sie können Salat auch auf dem Balkon oder der Fensterbank pflanzen. Wir geben Tipps zur Salat-Aussaat, dem richtigen Zeitpunkt, der Pflege und Ernte.
In Supermärkten gibt es oft grüne Bananen oder harte Mangos zu kaufen. Keine Sorge, Sie können diese Früchte beruhigt kaufen, denn wir zeigen einen Trick, mit dem das Obst zuhause schnell nachreift.
Die richtige Ernährung in der Stillzeit ist gar nicht so kompliziert. Pauschal gilt: Stillende Mütter sollten sich gut, ausgewogen und vielseitig ernähren. Hier erfahren Sie, was Sie beim Stillen essen dürfen – und worauf Sie besser verzichten sollten.
Wenn im Herbst und Winter das Angebot an heimischem Obst knapp wird, sind Ananas, Mango, Papaya und Co. beliebte Alternativen. Damit wir exotische Früchte günstig genießen können, leiden Plantagenarbeiter unter miesen Arbeitsbedingungen. Dafür sind auch deutsche Supermarktketten verantwortlich. Was können wir als Verbraucher tun?