Rückruf bei Kaufland: Glassplitter in Mais

Kaufland ruft Mais im Glas zurück. Der Grund hierfür: In den Gläsern können sich Glasstücke befinden, die zu Verletzungen führen können.
Kaufland ruft Mais im Glas zurück. Der Grund hierfür: In den Gläsern können sich Glasstücke befinden, die zu Verletzungen führen können.
Bei Edeka werden Soft-Datteln zurückgerufen. Der Grund für den Rückruf: Es könnten sich Fremdkörper aus Metall in der Verpackung befinden.
Kreativ sein – das ist viel mehr als ein schönes Bild malen zu können. Der Kunstpädagoge Sascha Krause erklärt, warum Kinder von Geburt an hochkreativ sind, wie sie diese Kreativität am besten entfalten und dass es dafür gar keine teuren Farben braucht.
Brötchen zum Aufbacken sind vor allem an Sonn- und Feiertagen praktisch, wenn die Bäckerei geschlossen hat. Da es die Aufbackbtröchen aber nicht einzeln zu kaufen gibt, bleiben nach dem Frühstück immer wieder welche übrig. Kann man diese einfrieren?
In einem guten Obstbrei steckt nichts außer Obst. Das ist in unserem Test allerdings nicht immer der Fall – das von uns beauftragte Labor ist in einigen Babygläschen auf Bisphenol A (BPA) gestoßen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Produkte, die empfehlenswert sind.
Was bringt die Zukunft? Nun, auch wir haben keine Glaskugel. Dennoch geben wir einen Ausblick, welche Schadstoffe künftig eine Rolle spielen und welche ökologischen Altlasten uns weiter beschäftigen werden. Darüber hinaus ist sicher: Wir kämpfen weiter für wissenschaftlich fundierten Verbraucherschutz.
Wer Abwechslung zur fertigen Müslimischung sucht, unter Allergien leidet oder auf Zucker verzichten will, kann Müsli auch einfach selber machen. Wir zeigen Ihnen zwei unkomplizierte Rezepte, die Sie schnell und mit wenigen Zutaten zubereiten können.
Ein Aspekt zieht sich wie ein roter Faden durch die fast 40-jährige Geschichte von ÖKO-TEST: Der Verlag war seiner Zeit oft voraus. Ein Blick auf den ersten Müsli-Test von 1985 zeigt: Etliche Forderungen klangen damals vielleicht wild, sind aber heute längst Realität.
Krapfen, Kräppel, Berliner... Sie gehören zur fünften Jahreszeit ebenso dazu wie Konfetti und Kalauer, und über ihren Namen lässt sich trefflich streiten. Allerdings kommt nach unserem Test leider keine Feierlaune auf. Kein Berliner kann mit seinen Inhaltsstoffen rundum überzeugen.
Pizzafreunde aufgepasst: Pizzakartons können mit problematischen Chemikalien belastet sein – etwa mit Bisphenol A (BPA) und Bisphenol S (BPS). Wir wollten es genauer wissen und ließen zehn Kartons darauf untersuchen, und wurden mehrfach fündig. Wie unsere Simulation zeigt, wandern die Stoffe am Ende oft auch ins Essen.