Gesundheitsgefahr: Rückruf von Spielzeug-Schleim

Immer wieder wird vor Spielschleim gewarnt. Jetzt ruft auch Toi-Toys International mehrere Schleim-Produkte zurück.
Immer wieder wird vor Spielschleim gewarnt. Jetzt ruft auch Toi-Toys International mehrere Schleim-Produkte zurück.
Der Umweltverband BUND kritisiert, dass der Onlinehandel für Kinderspielzeug nicht ausreichend überwacht wird. Eine aktueller Bericht der Organisation zeigt, das Plastikpuppen, Spielschleim & Co. immer wieder mit gesundheitsschädlichen Stoffen belastet sind.
Die Dirk Rossmann GmbH ruft ein Baby-Spielzeug der Marke Babydream zurück. Der Grund: Kleinteile im Spielzeug könnten verschluckt werden und im schlimmsten Fall zum Ersticken führen.
Glitzernde Einhörner, sprechende Puppen oder ferngesteuerte Roboter: Kinderspielzeug, das süß aussieht, kann hormonell wirken oder Allergien auslösen. Die EU will Spielzeug deshalb sicherer machen.
Zauberwürfel, Spielzeugpistole und Co.: Der BUND hat zehn Recycling-Produkte aus Elektroschrott auf bromierte Flammschutzmittel testen lassen. Ergebnis: In neun von zehn Produkten lag die Konzentration dieser Stoffe über Grenzwert.
Kinderspielzeug soll in der EU sicherer werden. Dafür hat die EU-Kommission schon im vergangenen Jahr einen Vorschlag gemacht. Nun ist auch klar, wie die EU-Länder dazu stehen.
In Secondhand-Spielzeug aus Plastik können erhebliche Mengen der giftigen Schwermetalle Cadmium und Blei stecken. Das zeigt eine Untersuchung von rund 200 Spielsachen aus Kindergärten, Grundschulen, Secondhand-Shops und Privathaushalten, die im Fachmagazin Environmental Science & Technology veröffentlicht wurde. Aus einem Bruchteil des getes...
Plastikspielzeug ist ein fester – und beliebter – Bestandteil der Kindermenüs in Fast-Food-Restaurants. Zwei Schülerinnen kämpfen jetzt mit einer Petition dafür, dass Burger King und McDonald's auf das Spielzeug verzichten. Hunderttausende unterstützen sie.
Die Puppe sollte das neue Lieblingsspielzeug des Kindes werden, doch stattdessen beeinträchtigt sie dessen Gesundheit. In Deutschland und der gesamten EU kommen immer wieder gefährliche Produkte auf den Markt.
US-Forscher haben Bällebäder in Kinderkliniken untersucht. Sie fanden darin mehr als erhofft.