So sparen Sie an Weihnachten Energie – mit Lichterketten & Co.

Es ist ein Widerspruch: Hell erleuchtet soll das Haus in der Adventszeit sein – aber der Strom dafür soll bitte nicht so viel kosten. Geht das?
Es ist ein Widerspruch: Hell erleuchtet soll das Haus in der Adventszeit sein – aber der Strom dafür soll bitte nicht so viel kosten. Geht das?
Blau, Rot, Gelb, Grün oder ganz klassisch Weiß – Lichterketten gibt es in vielen Farben. Je nachdem, zu welcher man in der Weihnachtszeit greift, kann das Auswirkungen auf die Energieeffizienz haben.
Kerzenschein macht Winterabende unendlich gemütlich. Wie wäre es statt mit einfarbigen mal mit bunten Kerzen, die man auch wunderbar verschenken kann? Wir zeigen eine einfache DIY-Anleitung für Groß und Klein.
Ein Weihnachtsbaum gehört für viele Menschen zu Weihnachten fest dazu. Wer den Christbaum schon aufgestellt hat, sollte ein paar Tipps beachten, damit die grünen Zweige möglichst lange frisch und schön bleiben. So gelingt es.
Ein Bummel über einen schönen Weihnachtsmarkt gehört für viele zur Weihnachtszeit dazu. Nur ist es dort leider häufig voll und allermeist teuer. Die Alternative: Weihnachtsmarkt-Feeling zu Hause. Mit den richtigen Rezepten holen Sie sich die kulinarischen Highlights in die eigenen vier Wände.
Ein Weihnachtsbaum im Topf gilt oft als nachhaltige Alternative zum geschlagenen Tannenbaum. Fakt ist: Der Weihnachtsbaum mit Wurzeln hat viele Vorteile – aber durchaus auch einige Nachteile. Hier finden Sie Kauf- und Pflegetipps, damit der Weihnachtsbaum im Topf maximal lange hält und möglichst nachhaltig ist.
Kaum ein Weihnachtsgeschenk ist wirklich klimafreundlich – aber deswegen komplett auf Geschenke für die Liebsten verzichten? Das kann nicht die Lösung sein. Wir haben uns Gedanken gemacht, welche Geschenke Sie unter den Baum legen können, die zugleich Freude bereiten und klimafreundlicher sind.
Auch diese Weihnachten werden wieder Hunderttausende von Geschenken im Internet bestellt werden. Daran ist grundsätzlich nichts verkehrt – denn man kann Onlineshopping zumindest halbwegs umweltverträglich gestalten. Die folgenden Tipps machen den Internet-Einkauf klimafreundlicher, fairer und nachhaltiger.
Ob elektrischer Rasenmäher oder Gartenbeleuchtung: Wenn man in der warmen Jahreszeit wieder mehr Zeit im Garten verbringt, verbraucht man dort auch meist mehr Strom. Diese Tipps helfen, bei der Gartenarbeit und auf der Terrasse Strom zu sparen.
Welche Geschenke machen Kinder wirklich glücklich? Claire Grauer und Anna Sundermann, zwei Expertinnen für nachhaltigen Konsum, erzählen im ÖKO-TEST-Interview, warum Geschenke "nicht immer groß und superaufwendig" sein müssen.