BUND warnt vor Pestiziden in Erdbeeren

Süß, saftig, leuchtend rot: Jetzt ist Erdbeersaison! Viele Früchte sind allerdings mit Pestiziden belastet, wie eine aktuelle Untersuchung des BUND zeigt.
Süß, saftig, leuchtend rot: Jetzt ist Erdbeersaison! Viele Früchte sind allerdings mit Pestiziden belastet, wie eine aktuelle Untersuchung des BUND zeigt.
Welche Wirkung haben Pestizide allein und in Kombination mit anderen auf die Entwicklung von Honigbienen? Damit hat sich eine Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) beschäftigt. Das Ergebnis: alarmierend.
Sie sollen Schädlinge, Unkräuter und Pilzkrankheiten bekämpfen – daher setzen Landwirte Pestizide ein. Doch eine Studie entlang der Oberrheinischen Tiefebene zeigt: Man findet sie auch ganz woanders.
Waren das Wetter, Pestizide oder die gefürchtete Varroa-Milbe Schuld? Darüber diskutieren Imker bundesweit. Fest steht: Im vergangenen Winter gab es bei den Bienenvölkern hohe Verluste - besonders im Südwesten.
Erdbeermarmelade ist ein beliebter Frühstücksklassiker. Doch in einigen Produkten stecken Pestizidrückstände und zu viel Zucker, wie unser Test zeigt. Das gilt auch für die Fruchtaufstriche von Mövenpick und Aldi: Sie schneiden mit "mangelhaft" am schlechtesten ab.
Rosinen sind in zahlreichen Weihnachtsgebäcken ein Muss. Unser Test zeigt aber: Viele von ihnen enthalten Pestizide. Die Globus Sultaninen sind mit 26 Pestizidspuren das Produkt mit den meisten Mehrfachrückständen. Sie fallen mit "ungenügend" durch.
Äpfel in der Bodenseeregion sind diese Saison stärker als sonst von Apfelschorf befallen. Damit die Obstbauern den Schorf bekämpfen können, will das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) den Grenzwert für das Pestizid Folpet massiv erhöhen. Das stößt auf Kritik. Außerdem: Was Verbraucherinnen und Verbraucher tun können.
Im Jahr 2023 fand das CVUA Stuttgart Pestizidrückstände in fast allen Obstproben aus konventionellem Anbau, rund 4 Prozent der Proben überschritten die zulässigen Höchstwerte. Dem Amt zufolge habe sich somit die Pestizidbelastung in herkömmlich angebautem Obst leicht verbessert.
Früherdbeeren aus Spanien bringen eine miese Umweltbilanz mit und sind teils auch noch mit Pestiziden belastet. So war es in unserem Test jedenfalls bei den Früchten, die wir bei den Discountern Norma und Aldi Süd eingekauft hatten. Beide kassieren dafür die Note "ungenügend" und sind damit letzter im Test.
Das TV-Verbrauchermagazin WISO (ZDF) hat mehrere Sorten alkoholfreien Sekt von einem Expertengremium verkosten lassen. Außerdem wurden die Produkte ins Labor geschickt. Das Ergebnis: Nur ein Sekt überzeugte die Weinkenner.