Entwarnung: Vorerst kein Verbot von Kunstrasenplätzen

Nach viel Aufregung um ein angebliches Verbot der Kunstrasenplätze, hat die Europäische Kommission nun Entwarnung gegeben. Eine allgemeine Schließung der Plätze sei nicht geplant.
Nach viel Aufregung um ein angebliches Verbot der Kunstrasenplätze, hat die Europäische Kommission nun Entwarnung gegeben. Eine allgemeine Schließung der Plätze sei nicht geplant.
Die Abholzung des Regenwalds in Brasilien nimmt rapide zu: Binnen eines Jahres wurde eine Fläche von mehr als einer Million Fußballfelder zerstört.
Eigentlich soll bis 2030 die Entwaldung gestoppt werden. Doch stattdessen wird mehr Waldfläche zerstört. Das Jahr 2024 sticht besonders hervor.
Bäume pflanzen gegen die Klimakrise – klingt gut, funktioniert aber nur bedingt. Eine neue Studie zeigt, wie schnell dieser Ansatz an physische und wirtschaftliche Grenzen stößt.
Bei Gurken oder Kartoffeln greifen viele gern zu Bio, mit teurerem Öko-Fleisch ist es schon so eine Sache. Dabei soll eine schonendere Lebensmittelproduktion vorankommen. Was tut sich da auf den Höfen?
Tropischer Urwald ist sowohl als Lebensraum als auch als CO2-Speicher enorm wichtig. Doch er ist in Gefahr. Zuletzt nahm die Zerstörung sogar zu.
Ernährungsminister Cem Özdemir will an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit viel Zucker, Fett und Salz verbieten. Aktuell sind etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen von Übergewicht betroffen.
Die Abholzung des brasilianischen Regenwalds schreitet ungebremst voran. Darauf deuten Satellitenbilder des Nationalen Instituts für Weltraumforschung hin. Dem steht das Versprechen der brasilianischen Bolsonaro-Regierung entgegen, die illegale Abholzung des Regenwalds bis 2028 zu beenden.
Die Kontaktbeschränkungen wurden bis zum 5. Juni verlängert – allerdings gibt es Lockerungen: Jetzt dürfen sich auch Angehörige von zwei Haushalten treffen. Hier die neuen Änderungen im Überblick.
Sparsam mit eigenen Daten sein, alte Infos löschen lassen und nicht jeder App vertrauen: Hier finden Sie Tipps für mehr Sicherheit im Netz.