Ausgezeichnet für Ihre Zukunft: ein Preis für mehr Nachhaltigkeit
Jeden Tag fallen bis zu sechs Kilogramm Müll pro Patient in deutschen Kliniken an – das ist sechsmal mehr Müll, als Sie zuhause pro Tag produzieren. Pioniere wie die Isar Kliniken entwickeln bereits innovative Lösungen. Hier wurden sieben clevere Rücknahmesysteme etabliert – etwa für Narkosegase, Herzkatheter, Kaffeekapseln oder Papierhandtücher. Ein starkes Signal im ressourcenintensiven deutschen Gesundheitssystem und ein Beispiel dafür, wie es nachhaltiger werden kann. Um genau solche Leuchtturmprojekte sichtbar zu machen und viele andere zum Nachahmen zu animieren, hat die BARMER gemeinsam mit Dr. Eckart von Hirschhausens Stifung Gesunde Erde – Gesunde Menschen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) Gesundheit ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr zeichnet der DNP Gesundheit wieder engagierte Pioniere aus, die den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Wandel im Gesundheitswesen vorantreiben.
Projekte mit Mission: So profitieren Sie von nachhaltiger Gesundheit
Das Gesundheitswesen steht vor einem herausfordernden Wandel. Während es die Folgen des Klimawandels behandeln muss – von hitzebedingten Kreislaufproblemen bis zu neuen Infektionskrankheiten –, wird es gleichzeitig Vorreiter für klimafreundliche Lösungen. Nachhaltige Medizin bedeutet auch bessere Versorgung für Sie: weniger Schadstoffe in der Luft, effizientere Abläufe in Kliniken und innovative Technologien, die Behandlungen sicherer und zugänglicher machen. Gewinner und Finalisten des DNP Gesundheit haben gezeigt, wie Mensch und Umwelt im Einklang gesund bleiben können. Denn gerade im ressourcenintensiven Gesundheitswesen ist nachhaltiges Handeln nicht nur sinnvoll – es ist lebenswichtig.
Die Finalisten und Sieger des DNP Gesundheit 2025 zeigen: Im Umgang mit dem Klimawandel braucht es neben Überzeugung, Mut und guten Ideen vor allem konkrete Lösungen.

Klimafreundlicher Pflegealltag
Mit "klimafreundlich pflegen" zeigt die AWO, wie Müllvermeidung und Nachhaltigkeit auch im hektischen Pflegealltag ganz oben auf der Agenda stehen können. Veggie-Monday, Regenwassernutzung und recyceltes Papier sind bei der AWO selbstverständlich. Das Ziel: klimaneutral bis 2040 – ohne Kompromisse bei der Pflegequalität. Bewohner und Mitarbeitende profitieren dabei von frischerer Luft, natürlicheren Materialien und innovativen Konzepten.
Digitale Helfer für schwierige Zeiten
Nachhaltige Versorgung heißt auch: Hilfe rund um die Uhr zugänglich zu machen. Das Projekt "krisenchat" steht Jugendlichen in psychischen Krisen zur Seite – anonym, kostenlos und mit über 350 ausgebildeten Berater:innen. Bereits 180.000 Gespräche zeigen: Innovative Lösungen sparen nicht nur CO₂, sie retten auch Leben.

Zukunft Pflegebauernhof
Wie möchten Sie im Alter leben? Der ambulante Pflegedienst Natürlich GmbH kam mit einem neuen Konzept unter die Finalisten: "Zukunft Pflegebauernhof" verbindet professionelle Pflege mit dem Leben auf kleinen Höfen. Inmitten von Natur und Tieren erleben Seniorinnen und Senioren Alltag mit Sinn – das stärkt Gesundheit, Lebensfreude und Selbstbestimmung. Der erste Pilot läuft erfolgreich, weitere Höfe sollen folgen.
Klimafreundliche Lösungen: Was das für Sie bedeutet
Ob als Patient oder Angehöriger – mit dem Thema Gesundheit kommt jeder früher oder später in Berührung. Nachhaltige Medizin ist deshalb etwas, das uns verbindet. Die BARMER zeigt mit dem DNP Gesundheit, dass Engagement für Umwelt und Gesundheit eng miteinander verbunden sind und jede bewusste Entscheidung zählt: von der Wahl Ihrer Krankenkasse bis zur Unterstützung nachhaltiger Gesundheitsprojekte. Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zu einer gesunden Zukunft – und sie beginnt jetzt.
Sie möchten mehr über den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Gesundheit erfahren? Entdecken Sie die wegweisenden Projekte unter barmer.de/nachhaltigkeitspreis (extern)