Pressemitteilungen

27.12.2024

Die meisten Räuchertofus überzeugen im Test

Tofu ist eine gesunde Proteinquelle – umso erfreulicher, dass drei Viertel der Testprodukte „sehr gut“ abschneidet. In zwei Produkten gibt es laut ÖKO-TEST Hinweise auf gentechnisch veränderten Soja.

ÖKO-TEST hat 19 Räuchertofus getestet. Die große Mehrheit überzeugt in Sachen Inhaltsstoffe und Geschmack und erhält das Gesamturteil „gut“ oder „sehr gut“.

Nach Angaben der Anbieter stammen in fast allen Produkten die Sojabohnen, aus denen der Tofu hergestellt wurde, von europäischen oder sogar heimischen Feldern. In Europa ist gentechnisch verändertes Saatgut (GVO) verboten. Trotzdem wies das von ÖKO-TEST beauftragte Labor Spuren gentechnisch veränderten Sojas im Vemondo Bio Tofu geräuchert, Bioland von Lidl nach, in dem Soja aus Deutschland stecken soll. Weniger überraschend sei aus ÖKO-TEST-Sicht der Nachweis von Spuren gentechnisch veränderter Organismen beim Treiber Tofu Räucher Tofu. Die verwendeten Sojabohnen stammen laut Anbieter aus Kanada, wo GVO-Soja weit verbreitet ist. Verwehungen auf den Nachbaracker oder Verunreinigungen während Transport, Verarbeitung oder Lagerung seien also denkbar.

„Bei beiden Produkten handelt es sich um Gehalte im Spurenbereich, die nicht deklarationspflichtig sind. Trotzdem werten wir ab. Aus unserer Sicht steckt im GVO-Anbau ein ökologisches Risiko. Genpflanzen könnten sich beispielsweise mit Wildpflanzen kreuzen, die dann ebenfalls eine Herbizidresistenz entwickeln“, sagt Lisa Hitschler, ÖKO-TEST-Molekularbiologin.

Die beiden betroffenen Räuchertofus überzeugen dafür in puncto Inhaltsstoffe und Sensorik und erhalten das Gesamturteil „gut“.

„Befriedigend“ schneidet der geräucherte Bio Primo Tofu ab. ÖKO-TEST bemängelt unter anderem im Geschmackstest eine trockene Konsistenz und eine Bitternote.

Mehr Informationen zum Test finden Sie in der Januarausgabe des ÖKO-TEST-Magazins oder online über: oekotest.de/15123

Pressekontakt:

Karen Richterich, Pressereferentin
Tel: +49(0)151/5323-1963
E-Mail:[email protected]

Über ÖKO-TEST

Seit 1985 untersucht und bewertet ÖKO-TEST Produkte und Dienstleistungen unabhängig, objektiv und sachkundig und veröffentlicht die Ergebnisse im monatlich erscheinenden ÖKO-TEST Magazin, in digitalen Publikationen sowie in weiteren Sonderveröffentlichungen. Mit einer Reichweite von rund einer Million Leserinnen und Lesern des Magazins und durchschnittlich über 2 Millionen monatlichen Usern auf oekotest.de ist ÖKO-TEST eines der führenden Verbraucherschutzmedien im Bereich Gesundheit und Ökologie in Deutschland.

Karen Richterich

Karen Richterich

Pressereferentin

  • Mo-Fr 9-14 Uhr
  • 0151/5323-1963
Katja Tölle

Katja Tölle

Stellvertretende Chefredakteurin

  • 069/97777-178