Ob die Mine Ihres Kugelschreibers ausgelaufen ist, Sie in einem unachtsamen Moment mit dem Kuli die Kleidung gestreift haben oder Ihr Kind mit dem Stift kreativer war als gewünscht: Kugelschreiberflecken sollten Sie schnell entfernen – denn je länger sie eintrocknen, desto schwieriger wird es, sie loszuwerden.
Um die Flecken zu behandeln, ist es jedoch nicht zwingend erforderlich, dass Sie sich einen Spezialreiniger kaufen. Es gibt auch einige bewährte Hausmittel, mit denen Sie es probieren können. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Kleidung, insbesondere bei empfindlichen Stoffen.
Lesen Sie auch: So waschen Sie Ihre Wäsche umweltbewusster
Kugelschreiberflecken entfernen: drei Hausmittel

Folgende Verfahren können Sie gegen Kuliflecken anwenden:
- Die sanfteste Methode, die vor allem bei kleinen Kugelschreiberflecken hilft, ist die Behandlung mit Zitronensaft: Die darin enthaltene Zitronensäure löst die Farbstoffe aus den Fasern. Bürsten Sie dazu den Fleck mit dem Zitronensaft und einer Nagelbürste oder einer alten Zahnbürste aus. Wenn Sie das Kleidungsstück im Anschluss gründlich waschen, sollte diese Prozedur zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen.
- Ein besonders effektives Hausmittel gegen Kugelschreiberflecken ist Essigessenz: Weichen Sie dazu die Stelle mit dem Fleck in etwas Essigessenz über Nacht ein – arbeiten Sie die Flüssigkeit mit den Fingern, einer Nagel- oder einer Zahnbürste in das Gewebe ein. Waschen Sie das betroffene Textil anschließend in der Waschmaschine.
- Bei sehr empfindlichen Stoffen wie Seide können Sie es auch mit einem hochprozentigen reinen oder klaren Alkohol versuchen. Sie sollten vorher an einer unauffälligen Stelle testen, ob der Alkohol den Stoff bleicht. Ist dies nicht der Fall, können Sie vorsichtig eine kleine Menge auf den Fleck tupfen (nicht reiben).
Was Sie bei Kugelschreiberflecken noch beachten sollten

Wenn Sie Kugelschreiberflecken auf natürliche Weise entfernen möchten, sollten Sie außerdem folgende Dinge beachten:
- Warten Sie nicht zu lange, sondern behandeln Sie den Fleck möglichst direkt.
- Verwenden Sie kein Wasser, denn Kuliflecken sind nicht wasserlöslich.
- Ein weiteres Hausmittel ist, den Fleck über Nacht in Milch einzuweichen – das führt jedoch eher zu unbefriedigenden Ergebnissen.
Weitere nützliche Haushaltstipps finden Sie hier:
- Schimmel entfernen und feuchten Wänden vorbeugen - so geht's
- Silikon entfernen: So lösen Sie hartnäckige Silikonreste
- Ceranfeld reinigen: 4 effektive Hausmittel und Tipps
Weiterlesen auf oekotest.de: