Fast jeder typische Obstbaum für den Hausgarten – wie Apfel, Birne oder Kirsche – ist auch in einer kompakten, zwergwüchsigen Topf-Variante erhältlich. Im Winter brauchen diese Pflanzen besondere Pflege, da ihre Wurzeln im Kübel deutlich weniger geschützt sind als bei im Boden wachsenden Bäumen.
Obstbäume auf dem Balkon: Überwinterungstipps
Auch wenn Obstbäume auf dem Balkon im Vergleich zu den Gewächsen im Garten klein bleiben: Meist sind die Bäume im Topf trotzdem zu groß zum Überwintern in einer Wohnung ohne geeigneten Keller oder Hausflur. Oder im Haus ist es zu warm und zu hell für Pflanzen in der Winterruhe.
Aber: Heimische Obstbäume wie Apfel, Zwetschge, Birne und Kirsche können auch im Topf draußen überwintern. Ihre Wurzeln sind allerdings weniger geschützt als die von großen Bäumen, die tief in die Erde wurzeln. Deshalb brauchen sie besonderen Schutz.
Wenn Sie eine Hausmauer zur Südseite haben, können Sie den Obstbaum dort gegen die Wand stellen. So profitieren die Pflanzen von der Herbst- und Wintersonne und stehen zudem windgeschützt. Haben Sie keinen Platz an der Südseite zur Verfügung, stellen Sie die Töpfe an einen möglichst windgeschützten Ort.
Balkonobst im Winter gut einpacken
Damit die Pflanzen die Kälte unbeschadet überstehen, sollten Topf und Wurzeln isoliert werden:
- Topf einpacken mit Jute, Vlies oder speziellen Schutzmatten.
- Kübel auf Holzlatten, Styropor oder Steinen platzieren, um Frost von unten zu vermeiden.
- Stamm mit Kokosmatten oder Pflanzenvlies schützen.
- Erde abdecken mit Laub oder Tannenreisig, dabei auf ausreichende Luftzirkulation achten, um Fäulnis zu vermeiden.
Hinweis: Kleine Töpfe frieren schneller durch als große Kübel. Je größer der Topf, desto besser der Frostschutz.
Die größte Gefahr ist nicht die Kälte
Ans Einpacken denken viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner – was aber gerne vergessen wird: Das Zwergobst in den verhältnismäßig kleinen Töpfen hat auch im Winter Durst. Die meisten Pflanzen erfrieren im Winter nicht, sondern vertrocknen.
Deshalb: Bitte regelmäßig überprüfen, ob der Boden noch feucht ist. Wenn Sie gießen, dann bitte nur in Maßen, die Bäume brauchen im Winter nur wenig Wasser. Wichtig: Das Gießwasser darf sich auf keinen Fall stauen. Und: Niemals bei Frost gießen.
Exotische Pflanzen nach drinnen bringen
Es gibt aber auch Obstpflanzen, die deutlich empfindlicher und wärmeliebender sind als Apfel, Birnen & Co.:
Zusammenfassung der wichtigsten Maßnahmen
- Standort wählen: Südwand oder windgeschützt.
- Topf isolieren: Jute, Vlies, Styropor, Unterlage.
- Stamm schützen: Kokosmatte oder Pflanzenvlies.
- Erde abdecken: Laub oder Tannenreisig, auf Luftzirkulation achten.
- Bodenfeuchtigkeit prüfen: Regelmäßig, sparsam gießen, Frost beachten.
- Exoten ins Winterquartier: Wärme- und lichtempfindliche Pflanzen nach drinnen bringen.
Weiterlesen auf oekotest.de: