AGB
Informationen zur Nutzung der Internetseite www.oekotest.de sowie den Kauf von digitalen Verlagsprodukten
Auf der Internetseite www.oekotest.de stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, digitale Verlagsprodukte und Printausgaben zu erwerben.
I. Printausgaben und Print-Abonnements
Einzelne Print-Ausgaben und Abonnements können direkt von Öko-Test erworben werden. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Abschluss des Erwerbs von Printausgaben der Verlagsprodukte (sowohl Abonnements wie auch Einzelheftbestellungen) der ÖKO-TEST Verlag GmbH & Co. KG finden Sie hier.
II. E-Paper und digitale PDF
E-Paper, elektronische Abos und digitale PDF von unseren Tests und Artikeln können über unseren Partner United Kiosk erworben werden. In diesem Fall gelten die AGB von United Kiosk.
III. Freischaltung von Testergebnissen
Daneben bieten wir die Möglichkeiten, unsere Testergebnisse auf unserer Seite kostenpflichtig freizuschalten. Hierzu haben wir davon abgesehen, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) festzulegen, es gelten vielmehr die gesetzlichen Regelungen inklusive sämtlicher Verbraucher*innenschutzbestimmungen.
1. Freischaltung von Testergebnissen
Auf unserer Internetseite können Testergebnisse freigeschaltet werden, ohne dass zugleich der Kauf eines E-Papers oder digitalen PDFs erforderlich ist.
a. Nutzer*innenkonto
Um die Freischaltung nutzen zu können, ist eine vorherige Registrierung auf unserer Internetseite notwendig. Das Nutzer*innenkonto kann anschließend unter https://www.oekotest.de/profil aufgerufen werden.
Neben einer gültigen E-Mail-Adresse ist ein Passwort festzulegen, das den aktuellen Sicherheitsanforderungen an Passwörter entspricht. Diese Login-Daten dürfen nur von der registrierten Nutzer*in verwendet und nicht an Dritte weitergegeben werden.
Eine missbräuchliche Nutzung des Nutzer*innenkontos ist ÖKO-TEST unverzüglich anzuzeigen, ebenso verpflichtet sich die Nutzer*in in einem solchen Fall das Passwort unverzüglich zu ändern.
Das Nutzer*innenkonto kann jederzeit ohne Angabe von Gründen durch die Nutzer*in gelöscht werden. Eine entsprechende Anfrage ist an den Kundenservice unter [email protected] zu richten.
Die Daten der Nutzer*in werden in diesem Fall vollständig gelöscht, sofern diese nicht noch zu Abrechnungszwecken benötigt werden.
b. Freischaltung von Testergebnissen
Nach der Registrierung ist die Freischaltung der Ergebnisse von Tests möglich, die durch Buttons mit Warenkorbsymbol gekennzeichnet sind. Diese Testergebnisse stehen solange online zur Verfügung, wie ein Nutzer*innenkonto auf unserer Internetseite besteht. Alle gekauften Testergebnisse können nach Login unter https://www.oekotest.de/profil/meine-inhalte aufgerufen werden.
Ein Download des im Magazin oder Jahrbuch abgedruckten Tests samt Testergebnissen ist hingegen nur über unseren Partner United Kiosk möglich.
c. Zugangsmöglichkeit
Eine jederzeitige, uneingeschränkte Zugangsmöglichkeit wird von ÖKO-TEST nicht gewährleistet. Insbesondere übernimmt ÖKO-TEST keine Gewähr bei etwaigen Störungen oder einem Ausfall der Internetseite www.oekotest.de. Teilweise kann es insbesondere durch Wartungsarbeiten zu kurzzeitigen Unterbrechungen der Zugangsmöglichkeit kommen.
2. Zahlungsmöglichkeiten
Für die Zahlung bei der Freischaltung von Testergebnissen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die Kosten sind im Freischaltungsprozess jeweils explizit dargestellt und der Betrag wird von Ihrem Zahlungsmittel direkt abgebucht. Alle Einkäufe sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt, keine Kopien oder Vervielfältigungen sowie Verbreitungen erlaubt.
PayPal
- Für eine Zahlung durch PayPal ist eine vorherige Registrierung auf der Internetseite https://www.paypal.com/ notwendig.
- Die Nutzung von PayPal erfolgt nach den Datenschutzgrundsätzen von PayPal, die unter https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub?countryOff=true eingesehen werden können.
- Wählt die Nutzer*in PayPal als Zahlungsweg, wird die Bezahlung ohne Bekanntgabe der Bankdaten gegenüber ÖKO-TEST durchgeführt, und erfolgt ausschließlich zwischen der Nutzer*in und PayPal.
- Weitere Informationen zur Nutzung von PayPal finden sich auf der Internetseite von PayPal unter: https://www.paypal.com/de/selfhelp/home.
Stripe
- Für die Abwicklung von Zahlungen über das SEPA-Lastschriftverfahren und Kreditkarten nutzt ÖKO-TEST Dienste der Stripe, Inc.
- Hierfür werden zur Vertragsabwicklung erforderliche personenbezogene Daten an den genannten Dienstleister übermittelt, mehr dazu unter https://stripe.com/de/privacy.
- Wählt die Nutzer*in das SEPA-Lastschriftverfahren oder Kreditkarte als Zahlungsweg, wird die Bezahlung ohne Bekanntgabe der Bankdaten gegenüber ÖKO-TEST durchgeführt, und erfolgt ausschließlich zwischen der Nutzer*in und Stripe.
3. Widerrufsmöglichkeit
Eine Widerrufsmöglichkeit können wir bei der Freischaltung von Testergebnissen nicht gewähren, da diese unverzüglich erfolgt. Mit einem Klick auf den Button "Zahlungspflichtig bestellen" erklären Sie sich damit einverstanden, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und Sie stimmen ausdrücklich zu, dass zugleich das Widerrufsrecht erlischt.
4. Datenschutz
Unsere Datenschutzerklärung findet sich unter https://www.oekotest.de/impressum/Datenschutz_003.html.
5. Schlussbestimmungen
Auf die Rechtsverhältnisse zwischen ÖKO-TEST und Nutzer*innen findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
III. Hinweis nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
ÖKO-TEST weist gemäß § 36 VSBG darauf hin, dass ÖKO-TEST weder bereit noch verpflichtet ist, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
AGB zum Bezug von Printausgaben und Print-Abonnements
1. Anwendungsbereich
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Abschluss des Erwerbs von Printausgaben der Verlagsprodukte (sowohl Abonnements wie auch Einzelheftbestellungen) der ÖKO-TEST Verlag GmbH & Co. KG (ÖKO-TEST Magazin, ÖKO-TEST Spezial, ÖKO-TEST Ratgeber, ÖKO-TEST Jahrbücher u.a.) und dem Kunden über den Webshop. Die AGB gelten für die Bestellung von allen Kunden, also Verbrauchern (natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem überwiegend privaten Zwecke abschließen) wie auch Unternehmern (natürliche oder juristische Person, die einen Vertrag im Rahmen gewerblicher oder selbstständiger Tätigkeit abschließen).
Alle zwischen den Kunden und ÖKO-TEST im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag/ Abonnement getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen AGB. Maßgeblich ist dabei die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB. Abweichende AGB des Käufers akzeptiert ÖKO-TEST nicht. Dies gilt auch, wenn der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprochen wurde.
2. Preise, Vertragsschluss und Lieferung
Die im Webshop enthaltenen Produktbeschreibungen dienen ausschließlich zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. Sämtliche dabei genannten Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer zzgl. etwa anfallender Versandkosten. Die Kosten sind im Bestellprozess jeweils explizit dargestellt.
Innerhalb des Bestellprozesses, der jederzeit abgebrochen oder geändert werden kann, werden dem Kunden alle vertragswesentlichen Informationen übermittelt. Im letzten Schritt des Bestellprozesses wird seitens des Kunden durch das Drücken des Buttons "Zahlungspflichtig … bestellen" ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrags zum Erwerb der ausgewählten Verlagserzeugnisse abgegeben. Voraussetzung für die Übermittlung des Angebotes ist, dass das Häkchen im Kontrollkästchen „Einverständnis zu den AGB und Kenntnisnahme der Datenschutzbestimmung“ angeklickt wurde, womit die AGB Vertragsbestandteil werden. ÖKO-TEST wird den Zugang einer über den Webshop abgegebenen Bestellung des Kunden unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer Bestellbestätigung liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, in der Bestätigung wird zugleich die Annahme der Bestellung erklärt.
Der Vertrag kommt erst mit der expliziten Bestätigung seitens ÖKO-TEST zustande, welche auch in der Lieferung des Verlagsproduktes liegen kann.
Der Kunde verpflichtet sich, dass alle im Rahmen des Vertragsabschlusses angegebenen Daten wahrheitsgemäß und vollständig angegeben werden. Alle Änderungen wie z.B. eine Änderung der Rechnungs- oder Lieferadresse werden seitens des Kunden unverzüglich schriftlich mitgeteilt.
In der Bestellmaske wird vor Abgabe der Bestellung angegeben, wann die bestellte gedruckte Ausgabe bzw. – im Fall eines Print-Abos – die erste im Abonnement gelieferte gedruckte Ausgabe voraussichtlich an der angegebenen Lieferanschrift eintreffen wird. Angegebene Liefertermine sind Circa-Fristen. Lieferfristen beginnen nicht vor Bezahlung der Vergütung nebst Versandkosten.
Sowohl bei der Bestellung von Einzelheften wie auch Abonnements ist die Änderung der Lieferadresse mindestens 4 Wochen vorher mitzuteilen, um eine störungsfreie Weiterlieferung des Heftes zu gewährleisten. Für fehlende Zustellungen des Verlagsproduktes aufgrund der ausgebliebenen Mitteilung der geänderten Lieferanschrift haftet der Kunde.
3. Zahlung und Eigentumsvorbehalt
Die Zahlung ist per Bankeinzug oder per Rechnung möglich und jeweils sofort nach Bestellung fällig. Der Einzug bei einem Bankeinzug erfolgt mit dem Abschluss der Bestellung. Falls der Preis eines im Abonnement bestellten Produkts der Preisbindung unterliegt, ändert sich der Abonnementpreis automatisch mit der verbindlichen Änderung des Endkundenpreises.
4. Widerrufsbelehrung
Sofern der Kunde Verbraucher ist, steht dem Kunden ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsbelehrung erfolgt nachfolgend. Sofern der Kunde ein Zeitschriften Abonnement bestellt hat, wird entgegen der Regelung in der im nachstehenden Kasten folgenden Widerrufsbelehrung als Ausnahme auf die Rücksendung der bereits übersendeten Hefte verzichtet. Zwingend ist aber die Rücksendung bereits erhaltener Prämien oder Geschenke.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ÖKO-TEST Verlag GmbH & Co. KG, Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt/Main, E-Mail: [email protected], Telefax: +49 (0) 69 / 9 77 77 - 139) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An: ÖKO-TEST Verlag GmbH & Co. KG, Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt/Main
(Sie können die Erklärung auch an folgende Telefaxnummer und/oder E-Mail-Adresse schicken:)
Telefax: +49 (0) 69 / 9 77 77 - 139
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
______________________________
Bestellt am (*) /erhalten am (*) ______________________________
Name des/der Verbraucher(s) ______________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s) ______________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
______________________________
Datum ______________________________
______________________________
(*) Unzutreffendes streichen
5. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Regelungen
6. Laufzeit und Kündigung beim Bezug von Abonnements
Soweit nicht abweichende Laufzeiten des Abonnements in den produktbezogenen Lieferbedingungen festgelegt werden, laufen Abonnements unbefristet und beginnen mit Zustandekommen des Vertrages. Bei Abonnements die nach dem 01. März 2022 geschlossen wurden, beträgt die Mindestlaufzeit höchstens zwei Jahre. Bei Abonnements die vor dem 01. März 2022 geschlossen wurden, gelten die im Vertrag vereinbarten Laufzeiten.
Kündigungen können in Textform an Leserservice, also ÖKO-TEST Verlag GmbH & Co. KG Leserservice, Postfach 900766, 60447 Frankfurt am Main ([email protected]) erfolgen. Daneben besteht die Möglichkeit, Abonnements über unsere Internetseite unter https://magazine.oekotest.de/leserservice/ zu kündigen. Über den Button „Gedrucktes Abo hier kündigen“ gelangen Sie zu unserem Kündigungsformular. Wir werden Ihre Kündigung umgehend bestätigen.
Soweit auf der Bestellseite keine ausdrückliche, abweichende Regelung enthalten ist beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen vor Ablauf der Bezugszeit. Es gilt der Eingang der Kündigung. Erfolgt keine rechtzeitige Kündigung, verlängert sich das Abonnement - auch nach Ablauf der vereinbarten Mindestlaufzeit - mit dem regulären Abonnementpreis bei Abonnements die nach dem 01. März 2022 abgeschlossen wurden auf unbestimmte Zeit. Bei Abonnements deren Abschluss vor dem 01. März 2022 liegt, gelten die im Vertrag vereinbarten Laufzeiten. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Seiten unberührt.
7. Freundschaftswerbung
Von Zeit zu Zeit bietet ÖKO-TEST Aktionen mit Freundschaftswerbung („Leser werben Leser“) an. Hier wird durch einen (hierfür nicht professionell tätigen) Vermittler ein neuer Kunde für den Bezug eines Magazins im Abonnement gewonnen.
Im Grundsatz steht die Freundschaftswerbung jedermann frei, es ist also nicht erforderlich, dass der Werbende selbst bereits Abonnent ist. Ausgeschlossen sind Eigenbestellungen, Ehepartnerwerbung, Werbung von ehemaligen Abonnenten, deren Abonnement vor weniger 12 Monaten ausgelaufen ist, sowie die Werbung von im gleichen Haushalt lebende Personen. Die Freundschaftswerbung kann nicht mit anderen Abonnement-Aktionen einschließlich aber nicht ausschließlich Probeabonnements oder Kurzabonnements kombiniert werden.
Für die Vermittlung eines neuen Abonnenten erhält der Vermittler je nach Aktion möglicherweise eine Prämie. Der Prämienversand von Sachprämien und die Überweisung von Barprämien erfolgt immer erst nach Eingang der ersten Zahlung des neuen Abonnenten. Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich und erfolgt ausschließlich, solange der Vorrat der Prämie reicht. Für den Fall einer Prämie mit Zuzahlung wird die Zuzahlung bei Übersendung der Prämie beim Vermittler erhoben.
Die genauen Teilnahmebedingungen und Prämien werden in den Aktionen beschrieben und können im Einzelfall auch von den hier genannten Bedingungen abweichen.
8. Datenschutz
Der Kunde ist mit der automatisierten Verarbeitung seiner Daten einverstanden. ÖKO-TEST verarbeitet die personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes.
Des Weiteren gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen, welche unter https://www.oekotest.de/impressum/Datenschutz_003.html abgerufen werden können. Hinsichtlich der Bestellung der oben genannten Abonnements bedient sich ÖKO-TEST des Dienstleisters United Kiosk AG, und hinsichtlich des Aboservices des Dienstleisters Cover Service GmbH & Co. KG mit denen ein entsprechender Vertrag gemäß der DSGVO abgeschlossen wurde.
9. Hinweis nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
ÖKO-TEST weist gemäß § 36 VSBG darauf hin, dass ÖKO-TEST weder bereit noch verpflichtet ist, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Schlussbestimmungen
Auf die Rechtsverhältnisse zwischen ÖKO-TEST und den Kunden findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Der Vertragstext mit Angaben zum Artikel wird von ÖKO-TEST gespeichert. Der Kunde hat über das Internet keinen Zugriff auf den Vertragstext. Dieser wird ihm jedoch in der Bestellbestätigung in Textform mitgeteilt, so dass die Vertragsbestimmungen abgerufen, ausgedruckt oder in wiedergabefähiger Form gespeichert werden können. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB den gesetzlichen Regelungen widersprechen und unwirksam sein, so wird der Vertrag im Übrigen nicht berührt.