Bio-Tofu zurückgerufen: Gab es bei Edeka, Globus, Alnatura und Co. zu kaufen

Der Bio-Händler Alnatura hat einen Rückruf für seinen ungekühlten Räuchertofu gestartet. Das Unternehmen warnt vor einem Produkt, das nicht sicher erhitzt wurde.
Der Bio-Händler Alnatura hat einen Rückruf für seinen ungekühlten Räuchertofu gestartet. Das Unternehmen warnt vor einem Produkt, das nicht sicher erhitzt wurde.
Räuchertofu eignet sich gut als Fleischersatz und punktet mit vielen Proteinen. Doch ist das Räuchern von Lebensmitteln nicht problematisch, weil es krebserregende Schadstoffe hinterlassen kann? Wir haben Räuchertofus untersucht. Außerdem klären wir die allgemeine Frage, wie gesund Tofu ist.
Spinat gilt als vitaminreich und gesund. Allerdings können wir nach unserem Test nur vier Tiefkühl-Rahmspinate mit "sehr gut" empfehlen. In vielen Produkten stecken problematische Stoffe, die teils natürlich im Boden vorkommen und teils vom Menschen eingetragen werden. Über die Wurzeln werden diese von den Pflanzen aufgenommen.
Kleine Klößchen aus Kartoffeln – was kann da schon schiefgehen? Ein bisschen was schon, wie unser Test zeigt. Zu viel Salz, Aromen, Rückstände von Spritzgiften und Eier aus Bodenhaltung verhageln den Notendurchschnitt. Nur 5 von 24 Gnocchi-Marken erhalten die Bestnote. Außerdem: Tipps zum Einkauf.
Ist ein Früchtemüsli ein gesundes Frühstück? Unser Test von 40 Produkten zeigt, dass das nicht unbedingt der Fall ist. Wir kritisieren vor allem Pestizidrückstände, ein Schimmelpilzgift und zu viel Zucker.
Wenn es um den Geschmack von Sauerkraut geht, scheiden sich die Geister. Dem Kraut werden jedoch viele positive Effekte zugeschrieben – vor allem auf die Darmgesundheit. Aber stimmt das wirklich und gilt das auch für Sauerkrautsaft? Wir haben eine Ernährungsexpertin gefragt.
Bei einem Herbstspaziergang im Wald oder durch den Park findet man derzeit oft Eicheln. Dann drängt sich die Frage auf: Kann man Eicheln eigentlich essen oder sind sie ungenießbar? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.
Die Umweltorganisation Greenpeace hat Meerestierproben aus deutschen Nord- und Ostseehäfen auf die Ewigkeitschemikalie PFAS untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Die Belastung einiger Tiere ist so groß, dass selbst der gemäßigte Konsum die unbedenklichen PFAS-Aufnahmemengen überschreiten kann.
Passend zum beginnenden Herbst bereiten wir die klassischen Gnocchi mal mit Hokkaidokürbis zu. Da sie intensiv nach Kürbis schmecken, braucht’s keine extra Soße dazu. Wir empfehlen einige frittierte Salbeiblätter und gehackte Walnüsse.
Hagebutten sind kleine Vitaminbomben, die kostenlos im Garten oder am Wegrand wachsen. Ob als Tee, Marmelade oder Pulver – die Hagebutte lässt sich vielseitig verarbeiten. So geht es.