Waschmaschine: Diese Tipps sparen Wasser und Strom

Auch beim Wäschewaschen lassen sich Strom und Wasser sparen – und damit zugleich Geld und Treibhausgase. Sie müssen dafür nur ein paar Tipps kennen.

Auch beim Wäschewaschen lassen sich Strom und Wasser sparen – und damit zugleich Geld und Treibhausgase. Sie müssen dafür nur ein paar Tipps kennen.

Hafer-, Soja- und Mandelmilch haben sich als feste Größen in deutschen Supermärkten etabliert. Kein Wunder: Sie haben viel Ähnlichkeit mit Kuhmilch, kommen aber ohne Tierleid aus. Nur: Wie ist es um die Haltbarkeit bestellt? Und woran erkennen Sie, ob Sie Hafermilch & Co. noch trinken können?

Reis kochen ist eigentlich nicht besonders kompliziert. Dennoch gibt es einige Punkte, die Sie im Auge behalten sollten, damit Ihr Reisgericht nicht nur schmeckt, sondern auch möglichst unbedenklich bleibt.

Mangold ist ein gesundes Blattgemüse, das nicht nur optisch – mit seinen leuchtenden Stielen und den dunkelgrünen Blättern – punktet, sondern auch kulinarisch. Häufig wird Mangold in der Pfanne gebraten oder gedünstet, aber: Kann man ihn auch roh essen? Man kann – wenn man eine Kleinigkeit beachtet.
Zwar hat die Heizperiode dieses Jahr erst sehr spät begonnen, die Energiepreise sind aber immer noch höher als in den Vorjahren. Ein oft gehörter Tipp zur Kostensenkung: einfach ein Grad weniger heizen. Doch wie viel Geld lässt sich damit tatsächlich sparen? Und was würden zwei oder gar drei Grad bringen? ÖKO-TEST hat nachgerechnet.

Die EU-Kommission hat zunächst keine ausreichende Zustimmung der EU-Länder für eine erneute Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat für weitere zehn Jahre bekommen. Ein Überblick, was es mit dem umstrittenen Pestizid und der heutigen Entscheidung auf sich hat.

Wer zu viel frischen Ingwer gekauft hat und den Knollen nicht beim Vertrocknen zusehen möchte, wird sich fragen, ob man die scharfe Speise einfrieren kann. Kann man – auf drei Arten sogar. Hier verraten wir, was Sie dabei beachten müssen.

Experten der Kinder- und Jugendmedizin sind sich einig, dass Babys am besten auf dem Rücken schlafen sollten. Aber was ist eigentlich der Grund für diese häufig gehörte Empfehlung?

Sie haben zu viel Reis gekocht? Normalerweise kein Problem – zumindest dann nicht, wenn der Reis nach dem Kochen nicht zu lange bei Zimmertemperatur herumstand. Hier erfahren Sie, worauf Sie nach dem Reiskochen achten sollten, um einer möglichen Keimgefahr beim Aufwärmen zu entgehen.

Was kann man beim Zähneputzen schon groß falsch machen? Eine Menge! Wir zeigen die häufigsten Fehler und erklären, wie es richtig geht.