Kostenfalle oder nicht? Was kostet eigentlich 1x Wäschetrocknen?

Ein Wäschetrockner kostet Energie und nimmt oft viel Platz weg. Damit Sie wissen, wie viel Sie sparen können, wenn Sie Ihren Wäschetrockner stilllegen, haben wir mal nachgerechnet.
Ein Wäschetrockner kostet Energie und nimmt oft viel Platz weg. Damit Sie wissen, wie viel Sie sparen können, wenn Sie Ihren Wäschetrockner stilllegen, haben wir mal nachgerechnet.
Bananen sind gesund, keine Frage. Nach dem Verzehr bleibt jedoch die gesamte Schale übrig. Soll man die einfach in die Biotonne werfen? Viel zu schade! Wir haben drei Upcycling-Ideen für Bananenschalen.
In den meisten deutschen Haushalten steht ein Kühlschrank, mehr als jedes zweite Heim verfügt außerdem über ein zusätzliches Tiefkühlgerät, das dauerhaft Minusgrade liefert. Was vielen klar ist, aber gerne verdrängt wird: Gefrierschrank oder Kühltruhe verbrauchen (fast) rund um die Uhr Strom. Doch wie viel eigentlich genau? Wir haben – beispielh...
Brötchen zum Aufbacken sind vor allem an Sonn- und Feiertagen praktisch, wenn die Bäckerei geschlossen hat. Da es die Aufbackbtröchen aber nicht einzeln zu kaufen gibt, bleiben nach dem Frühstück immer wieder welche übrig. Kann man diese einfrieren?
Die Spülmaschine erledigt nicht nur den lästigen Abwasch: Neben Tellern, Töpfen und Besteck gibt viele andere Dinge, die Sie wunderbar in der Spülmaschine reinigen können.
Kartoffeln sind lecker und nahrhaft – ohne Frage. Viele lieben die Knolle besonders gekocht und gepellt. Dass mit dem Kartoffelwasser wertvolle Nährstoffe in der Kanalisation versickern, ist schade. Wir erklären, was Sie mit dem Kochwasser von Kartoffeln noch Sinnvolles machen können und worauf Sie achten sollten.
Menschen, die sich vegan ernähren, kennen den Stoff mit Sicherheit, andere haben ihn womöglich nicht sofort auf dem Schirm: Die Rede ist von Vitamin B12. Wir erklären, warum das Vitamin wichtig für den Körper ist und mit welchen Lebensmitteln Sie Ihren Tagesbedarf decken können.
Damit nahm die Pandemie ihren Lauf: Vor drei Jahren wurde die erste Corona-Ansteckung in Deutschland bestätigt. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. Aber was bedeutet das für die Zukunft des Impfens gegen Sars-Cov-2?
Seien Sie mal ehrlich: Lesen Sie vor jedem Vertragsschluss penibel die Allgemeinen Geschäftsbedingungen? Wohl kaum. Verbraucherexperten empfehlen das aber – und geben Tipps, wie es einfacher geht.
Sie haben von Ihrem gekochten Essen noch etwas übrig und möchten es bis morgen aufbewahren oder gehören zur Fraktion Meal Prep? Dann ab in den Kühlschrank mit den Speisen. Doch ganz so schnell müssen Sie nicht handeln – es ist schlauer, Essen abkühlen zu lassen, bevor Sie es in den kühlen Schrank stellen.