Spezial Schwangerschaft 2024

Alle Inhalte der Ausgabe
Spezial Schwangerschaft 2024

Jetzt kaufen (Digital oder Print)

Hallo Hormone
Chaos innendrin: Was Hormone in der Schwangerschaft bewirken
Test Vitaminpräparate: Nur acht sind "gut"
Versorgung in der Schwangerschaft: Welche Nährstoffe sind jetzt wichtig?
Besser essen: Interview mit Maria Flothkötter
Survival-Paket: Gut vorbereitet durch die Wochenbett-Zeit

Hallo Baby
Das erste Jahr: Tipps zum Durchhalten von ÖKO-TEST- Mitarbeitenden
Stillmythen im Check: Was stimmt wirklich?
Test Brustwarzensalbe: Welche helfen bei wunden Warzen?
Stillen braucht Übung: Eine Stillberaterin gibt Tipps
Ökologischer wickeln: Bio, Stoff oder abhalten?
Test Babyfeuchttücher mit Parfüm: Von wegen „biologisch abbaubar“
Babyprodukte entsorge: Bloß nicht in die Toilette oder in den Biomüll
Pickel und Pustel: Wenn Babys Haut verrückt spielt
Test Babywaschlotionen: Richtig gute Pflege
So sanft, so zart: Tipps für die richtige Reinigung von Babys Haut

Hallo wach
Test Babyschlafsäcke: Sicher schlafen
Schlafmythen im Check: Von Durchschlafen bis allein Einschlafen
Einschlafhilfen: Das kann helfen
Glosse: Wisch und weg

Standards
Editorial
Glossar
Impressum

Weitere Informationen

Babyfeuchttücher mit Parfüm

Albaad Deutschland GmbH, Am Langenhorster Bahnhof 23, 48607 Ochtrup, Tel. 02553/9330-0;
Amazon EU SARL, Niederlassung Deutschland, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, Tel. 0800/3638469;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Dr. Schumacher GmbH, Am Roggenfeld 3, 34323 Malsfeld, Tel. 0800/17400174 (Müller Drogeriemarkt);
Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG, Georg-Hipp-Straße 7, 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/757-750;
Hycon Hygiene GmbH, Hauptstr. 181, 51465 Bergisch Gladbach, Tel. 02202/7098666;
Nölken Hygiene Products GmbH, Klarenplatz 2, 53578 Windhagen, Tel. 02645/9527-0;
Pharcona GmbH, Benzstr. 1, 48683 Ahaus, Tel. 02561/44952-0;
Procter & Gamble Service GmbH, Babypflege, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach/Ts., Tel. 0800/5889198 und 06196/89-01 Zentrale;
Rostam Vertriebsgesellschaft mbH, Bei Rölkers Wiesen 6, 49565 Bramsche, Tel. 05468/9386538;
TZMO Deutschland GmbH, Waldstr. 2, 16359 Biesenthal, Tel. 03337/451329-0;
Zentrale Handelsgesellschaft mbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 2, 77656 Offenburg, Tel. 0781/616-245;

Babyfeuchttücher mit Parfüm, zertifizierte Naturkosmetik

Bodywise (UK) Ltd., Natracare House, 19 Eagles Wood, Woodlands Lane, null Bristol BS32 4EU, Tel. 0044/1454-613347;

Babyschlafsäcke

Alvi Alfred Viehhofer GmbH, Pfennigbreite 44, 37671 Höxter, Tel. 05271/9751-0;
C & A Mode GmbH & Co. KG, Wanheimerstr. 70, 40468 Düsseldorf, Tel. 0211/9872-0;
Dimo-Tex GmbH, Im Ruttenberge 8, 57482 Wenden, Tel. 02762/9879-0;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Dr. Sonne GmbH (Bornino), Autokaderstr. 29, 1210 Wien, Tel. 0043/1-2784712;
Emma & Noah GmbH, Kirchfeldstr. 118, 40215 Düsseldorf, Tel. 0152/38964609;
Engel GmbH, Wörthstr. 155, 72793 Pfullingen, Tel. 07121/38787-7;
HABA Sales GmbH & Co. KG (Jako-O), August-Grosch-Str. 28-38, 96476 Bad Rodach, Tel. 09564/929-0;
Julius Zöllner GmbH & Co. KG, Kaullache 4, 96328 Küps-Schmölz, Tel. 09264/807-0;
Lotties GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 12, 93354 Siegenburg, Tel. 0800/84 90 90;
Odenwälder BabyNest L. + H. Bangert GmbH & Co. KG, Muckentaler Str. 15, 74838 Limbach, Tel. 06287/9202-0;
Sterntaler GmbH, Werkstraße 6-8, 65599 Dornburg-Dorndorf, Tel. 06436/509-0;
Träumeland GmbH, Sportstraße 11, 4142 Hofkirchen, Tel. 0043/7285-60106;
Vertbaudet Deutschland GmbH, Kurgartenstraße 37, 90762 Fürth, Tel. 01805/546337 und 0911/47 88 00 11;

Brustwarzensalbe

Apotheker Walter Bouhon GmbH, Walter-Bouhon-Str. 4, 90427 Nürnberg, Tel. 0800/3734635;
Ardo Medical GmbH, Argelsrieder Feld 10, 82234 Oberpfaffenhofen, Tel. 08153/90877-0;
BioClin B.V. (Milti-Mam), P.O. Box 95, 2600 AB Delft, Tel. 0031/15-25619-99;
Burt's Bees Inc., 211 W Pettigrew St, null Durham, NC 27701, Tel. +1 919-998-5200;
Büttner-Frank GmbH, Am Wolfsmantel 9-11, 91056 Erlangen, Tel. 09131/7905-20;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Foodnova GmbH , Kaiserstraße 42 , 60329 Frankfurt am Main, Tel. 069-85802616;
Grünspecht Naturprodukte GmbH, Münchener Str. 21, 85123 Karlskron, Tel. 08450/68033-00;
Mama Aua! Products GmbH, Ferstelgasse 1/4, 1090 Wien, Tel. +43/1-8904932;
Medela Medizintechnik GmbH & Co. Handels KG, Postfach 1148, 85378 Eching-Dietersheim, Tel. 089/319759-0;
Protina Pharmazeutische GmbH, Adalperostr. 37, 85737 Ismaning, Tel. 089/99 65 53 0;

Brustwarzensalbe, zertifizierte Naturkosmetik

Charlotte Meentzen Kräutervital Kosmetik GmbH, Carl-Eschebach-Str. 10, 01454 Radeberg, Tel. 03528/4141-0;
Laboratoires Expanscience, 1 Place des Saisons, 92048 Paris La Défense Cedex, Tel. +33 (0)1 43 34 60 00;
Lansinoh Laboratories Inc., NL Deutschland, Bayerischer Platz 1, 10779 Berlin, Tel. 030/2196162-0;
Töpfer GmbH, Heisinger Straße 6, 87463 Dietmannsried, Tel. 08374/934-222;

Vitaminpräparate für Schwangere

Abtei OP Pharma GmbH, Abtei 1, 37696 Marienmünster, Tel. 07032/9154-200;
Avitale GmbH, Butenring 7, 25479 Ellerau, Tel. 04106/64134-0;
Bayer Vital GmbH - Consumer Health, Gebäude K56, 51368 Leverkusen, Tel. 0214/30-1;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
ITF Pharma GmbH, Prinzregentenplatz 14, 81675 München, Tel. 089/1894 265-0;
Kräuterhaus Sanct Bernhard KG, Helfensteinstr. 47, 73342 Bad Ditzenbach, Tel. 07334/9654-0;
MensSana AG , Am Bahnhof 1, 74670 Forchtenberg, Tel. 07947/94294-0;
Orthomol Pharmazeutische Vertriebs GmbH, Herzogstraße 30, 40764 Langenfeld, Tel. 02173/9059-0;
Pro Medico GmbH, Ottobrunner Straße 41, 82008 Unterhaching, Tel. 0800/600 900 90;
Procter & Gamble Service GmbH, Health, Sulzbacher Str. 40, 65824 Schwalbach/Ts., Tel. 0800/9425847 und 06196/89-01 Zentrale;
Queisser Pharma GmbH & Co. KG, Schleswiger Str. 74, 24941 Flensburg, Tel. 0461/9996-0;
SteriPharm Pharmazeutische Produkte GmbH & Co. KG, Podbielskiallee 68, 14195 Berlin, Tel. 030/844 1594-0;
Tetesept Pharma GmbH, Eckenheimer Landstraße 100, 60318 Frankfurt/Main, Tel. 069/1503-1;
Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG, Hauptstr. 98, 82327 Tutzing, Tel. 08158/257-0;

Waschgele und -lotionen für Babys

Apotheker Walter Bouhon GmbH, Walter-Bouhon-Str. 4, 90427 Nürnberg, Tel. 0800/3734635;
Bübchen Skincare GmbH, Bremer Str. 67, 40221 Düsseldorf, Tel. 06122/587388-0;
Burt's Bees Inc., 211 W Pettigrew St, null Durham, NC 27701, Tel. +1 919-998-5200;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG, Georg-Hipp-Straße 7, 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/757-750;
Maxim Markenprodukte GmbH & Co KG, Donatusstr. 112, 50259 Pulheim-Brauweiler, Tel. 02234/98402-0;
Medizina Natura GmbH, Langgasse 42, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/910-2929;
Nölken Hygiene Products GmbH, Klarenplatz 2, 53578 Windhagen, Tel. 02645/9527-0;
Paedi Protect AG, Zu den Sandbeeten 5, 35043 Marburg, Tel. 06421/96870-0;
Sebapharma GmbH & Co. KG, Binger Str. 80, 56154 Boppard, Tel. 06742/900-0;
ZS Cosmetics GmbH, Dieselstr. 13, 45770 Marl, Tel. 0174/2575327;

Waschgele und -lotionen für Babys, zertifizierte Naturkosmetik

Bonano GmbH, Carl-Benz-Straße 9, 64653 Lorsch, Tel. 06151-3567150;
Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel, Tel. 0800/76776266;
dm-Drogerie Markt GmbH + Co. KG, Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe, Tel. 0800/3658633;
Enkelgerecht GmbH, Wankelstraße 5, 48599 Gronau, Tel. 02562 / 99 2 99 99;
Laverana GmbH & Co. KG, Lavesstraße 65, 30159 Hannover, Tel. 0511/67541-100;
Naty AB, Swedenborgsgatan 20A, 118 27 Stockholm, Tel. +46 / 8-64496-96;
Töpfer GmbH, Heisinger Straße 6, 87463 Dietmannsried, Tel. 08374/934-222;
Weleda AG, Möhlerstraße 3-5, 73525 Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/919-414;

A

Antimon ist ein toxisches Spurenelement. Wenn es in das Blut gelangt, wirkt es sehr giftig. Antimonverbindungen werden zum Beispiel als Katalysator bei der Produktion von Polyester oder als Flammhemmer eingesetzt. Sowohl Antimon wie auch das aus dem Katalysator entstehende Antimontrioxid gelten als krebsverdächtig, wenn sie eingeatmet werden. In Polyesterfasern bleiben Rückstände, die sich zum Beispiel mit Schweiß lösen und die über die Haut aufgenommen und mit dem Hausstaub eingeatmet werden können. Untersuchungen weisen zudem darauf hin, dass Antimonverbindungen Haut und Schleimhäute reizen.

B

Betacarotin (auch Provitamin A genannt) ist als natürlicher Bestandteil in Obst und Gemüse enthalten. Problematisch ist Betacarotin, das in isolierter Form, etwa über Zusatzstoffe in Getränken oder Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitaminpillen, aufgenommen wird. Die Tagesdosis von 2 mg sollte dabei nach Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) nicht überschritten werden, da Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie starke Raucher, die zu viel isoliertes Betacarotin zu sich nehmen, Gesundheitsschäden riskieren oder ihr Risiko erhöhen, an Krebs zu erkranken. Das BfR rät von einem Zusatz von isoliertem Betacarotin in Lebensmitteln ab, weil es ernährungsphysiologisch unnötig ist und über verschiedene Zusätze in Getränken etc. leicht eine zu hohe Tagesdosis erreicht werden kann.

C

Carboxymethylcellulose – kurz CMC – (E 466) ist ein Verdickungsmittel, das aus Cellulose durch Reaktion mit Monochloressigsäure hergestellt wird. In Tierstudien haben hohe Dosen an CMC zu entzündlichen Veränderungen der Darmflora geführt. Untersuchungen, die die Unbedenklichkeit für den Menschen belegen, fehlen bislang.

E

Eisen: Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, dass Nahrungsergänzungsmittel höchstens 6 mg Eisen pro Tagesdosis enthalten sollten, weil eine hohe, unkontrollierte Eisenaufnahme das Risiko für bestimmte Krankheiten erhöhen kann.

H

Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren Tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meistens) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogenorganische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt. Wer jedes Risiko meiden will, muss daher zu Produkten ohne halogenorganische Verbindungen greifen.

M

Mangan: Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, dass Nahrungsergänzungsmittel höchstens 0,5 mg pro Tagesdosis Mangan enthalten sollten – wegen des geringen Abstandes zwischen der geschätzten Aufnahmemenge und den Mengen, bei denen unerwünschte Effekte beobachtet wurden. Eine zu hohe Manganzufuhr kann beim Menschen neurologische Störungen auslösen.

N

Niacin: Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt, dass Nahrungsergänzungsmittel höchstens 17 mg Niacin pro Tagesdosis enthalten sollten. Das entspricht der empfohlenen täglichen Zufuhr. Dabei sollte das Niacin als Nicotinamid zugeführt werden. Nicotinsäure sollte wegen der höheren Toxizität nicht in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt werden.

O

Optische Aufheller belasten die Umwelt, weil sie kaum abgebaut werden. Ihre Herstellung ist sehr aufwendig. Die Weißmacher sind in den Fasern der Textilien nicht fest gebunden.

P

Auf Parfüm reagieren immer mehr Menschen allergisch.

PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen; in Shampoos dienen sie auch als Tenside.

Phosphate werden Lebensmitteln als Säureregulatoren, Komplexbildner, Backtriebmittel oder Stabilisatoren zugesetzt. Künstliche Phosphate können die Kompensationsmechanismen des Körpers überfordern und die Phosphatspiegel im Blut erhöhen. Das ist besonders für Nierenkranke problematisch. Allerdings weisen einige Studien darauf hin, dass auch gesunde Menschen mit hohen Phosphatmengen im Blut ein größeres Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall haben.

PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen bilden in der Müllverbrennung gesundheitsschädliche Dioxine und belasten die Umwelt bei Herstellung und Entsorgung. Weich-PVC enthält große Mengen an Weichmachern.

R

Rezyklatanteil: Post-Consumer-Rezyklate (PCR) in Kunststoffen sind die Anteile wiederverwerteten Plastiks, die aus der häuslichen Wertstoffsammlung (Gelber Sack, Gelbe Tonne) und dem Kreislauf für PET- und PE-Pfandflaschen stammen. Bei Post-Industrial-Rezyklaten (PIR) hingegen handelt es sich um Reste aus der Kunststoffproduktion, die noch nicht im Wertstoffkreislauf waren. PCR-Anteile in Kunststoffen tragen zur Kreislaufwirtschaft bei, verringern die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und entlasten so die Umwelt.

S

Das Spurenelement Selen ist als Bestandteil verschiedener Enzymsysteme lebensnotwendig. Die in Deutschland mit der Nahrung aufgenommenen Selenmengen sind zwar sehr unterschiedlich und liegen eher am unteren Rand der angemessenen Zufuhr. Dennoch ist in Europa, anders als in China, kein Selenmangelsyndrom bekannt. Daher gibt es keinen zwingenden Grund, Selen ungezielt über Nahrungsergänzungsmittel zuzuführen, zumal es in sehr hohen Dosierungen giftig ist. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, dass Nahrungsergänzungsmittel höchstens 45 μg Selen pro Tagesdosis enthalten sollten. Eine neuere Studie weist bei täglicher Selenzufuhr über Nahrungsergänzungsmittel ein knapp 50 Prozent höheres Risiko nach, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Selen wird in der begleitenden Krebstherapie eingesetzt: Die Krankheit belastet das Immunsystem, sodass ein Selenmangel entstehen kann. Eine Krebsvermeidung durch die vorbeugende Einnahme von Selen ist aber nach heutigem Wissensstand nicht möglich.

Synthetische Polymere sind künstliche, durch ein Polymerisationsverfahren hergestellte Makromoleküle. Sie stellen die Hauptkomponente von Kunststoffen dar. In fester Form (Mikroplastik) eingesetzt, dienen sie in kosmetischen Mitteln beispielsweise als Abrasiva in Peelings. In halbfester, gelartiger oder flüssiger Form fungieren sie als Filmbildner, Viskositätsregler, Emulgatoren oder Trübungsmittel. Wie sich schwer abbaubare, wasserlösliche synthetische Polymere auf die Umwelt auswirken, ist bislang unbekannt. Der Naturschutzbund NABU sieht eine gesetzliche Regulierungslücke bei Mikroplastik und gelösten Polymeren und fordert, dass ein Verbot von Mikroplastik auch Trübungs- und Füllstoffe umfassen müsse.

T

Titandioxid findet Verwendung in Kosmetika als UV-Filter (Titanium Dioxide) und als Farbpigment (CI 77891). In Lebensmitteln wurde es als Lebensmittelzusatzstoff E 171 eingesetzt – bis zum Verbot im August 2022. Die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kam nach Sichtung neuer Studien zu dem Schluss, dass eine genotoxische Wirkung von E 171 nicht ausgeschlossen werden kann. Die ECHA stuft Titandioxid bei Inhalation als vermutlich karzinogen ein.

U

Umkartons belasten die Umwelt unnötig und sind nur akzeptabel, wenn sie eine Glasverpackung schützen oder mehrere unverzichtbare Teile/Produkte beinhalten.

V

Vitamin A: Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, dass Nahrungsergänzungsmittel höchstens 0,2 mg Vitamin A pro Tagesdosis enthalten sollten.

Vitamin E: Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, dass Nahrungsergänzungsmittel höchstens 30 mg Vitamin E pro Tagesdosis enthalten sollten.

Z

Zink: Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, dass Nahrungsergänzungsmittel für Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren kein Zink enthalten sollten, weil die Zinkversorgung von Kindern und Jugendlichen durch die Nahrung bereits so gut ist, dass kein Spielraum für eine zusätzliche Zinkzufuhr besteht. Die tolerierbare tägliche Aufnahmemenge könnte sonst überschritten werden. Für Erwachsene rät das BfR zu höchstens 6,5 mg Zink pro Tagesdosis in Nahrungsergänzungsmitteln.

Babyfeuchttücher mit Parfüm

Testmethoden (je nach Zusammensetzung der Produkte):
Deklarationspflichtige Duftstoffe: DIN EN 16274:2021-11 (mod.), GC-MS; nach Zugabe von Wasser und organischem Lösungsmittel werden die Allergene durch Flüssig-Flüssig-Extraktion aus den Proben extrahiert. Ein Aliquot des organischen Extrakts wird mit GC-MS analysiert.
Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS.
Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Festphasenanreicherung (SPE), Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie.
Konservierungsstoffe: LC-UV.
Paraffine/Silikone: LC-RI nach Extraktion.
Optische Aufheller: UV-Licht (qualitativ).
Weitere Inhaltsstoffe: per Deklaration.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Vitaminpräparate für Schwangere

Elemente: Totalaufschluss in der Mikrowelle, Bestimmung mittels ICP-MS.
Folsäure: HPLC-UV.
5-Methyltetrahydrofolat: LC-MS/MS.
Jod: ASU L 00.00-93 (ICP-MS).
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Babyschlafsäcke

Aromatische Amine: Prüfung auf Amine aus Azofarbstoffen nach reduktiver Spaltung entsprechend DIN EN 14362-1:2017-05. Bei Feststellung aromatischer Amine bei der GC/MS-Analyse wird das Analysenergebnis (entsprechend der Norm) durch ein zweites Verfahren (HPLC/DAD oder TLC) abgesichert. Es werden zusätzlich Anilin, 2,4-Xylidine und 2,6-Xylidine angegeben. Bei Hinweisen auf 4-Aminoazobenzol erfolgt immer eine zusätzliche Prüfung entsprechend DIN EN 14362-3:2017-05. Bestimmungsgrenze 1 mg/kg. Analyse in textilen Anteilen in Mischproben, ggf. Einzelanalyse.
Optische Aufheller: qualitativer Nachweis (UV-Licht).
Formaldehyd: Qualitativ, Nachweis mit Carbazol/Schwefelsäure. Einzelanalyse Haupt- und Futterstoff.
Halogenorganische Verbindungen: Probe wird mit Reinstwasser in der Soxhlet-Apparatur eluiert; Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts. In repräsentativer Mischprobe der textilen Anteile.
Antimon: Elution von Schwermetallen mittels saurer Schweißlösung. Elementbestimmung mittels ICP-MS. In Anteilen mit oder aus Polyester.
Nickelabgabe aus Metallteilen: Elution der Proben mittels sauer Schweißlösung. Elutionsdauer 1 Woche. Elementbestimmung mittels ICP-MS.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen im Produkt: Röntgenfluoreszenzanalyse.
Speichel- und Schweißechtheit: DIN 53160-1, 2: 2010-10; LFBG § 64, B 82.10-1. Die Bewertung der Echtheitsprüfungen erfolgt unter den in der Norm festgelegten Bedingungen mittels Graumaßstab (Lichtechtheit mittels Blaumaßstab), wobei Note 5 die beste Note darstellt und Note 1 die schlechteste.
Abmessungen: Gemessen wurde die nutzbare Länge der Schlafsäcke im Gebrauchszustand, d.h. im geschlossenen Zustand aller Verschlüsse. Ausgehend von diesem Messwert wurde die maximale funktionale Länge (gemessene Länge abzüglich 10 cm) ermittelt, die auf der Broschüre „Der sichere Baby-Schlafsack“ (Gesundheit von Mutter & Kind, Landesinitiative NRW, 2019) basiert. Dabei handelt es sich um einen Richtwert, der aus Sicherheits- wie aus Komfortgründen besteht. So soll das Risiko der Überdeckung durch Hineinrutschen minimiert und Komforteinbußen durch Auskühlen verhindert werden. Neben diesem Maximalwert wurde die minimal zum Strampeln notwendige funktionale Länge mittels eines Richtwerts von 5 cm ermittelt. Innerhalb dieser beiden Werte bewegt sich das Spektrum der Eignung für bestimmte Körpergrößen. Als die tatsächlich nutzbare Länge der Liegefläche bildet es einen wesentlichen Parameter für die Bewertung der Ergonomie/Eignung fürs Baby. Die Länge der einzelnen Prüfmuster wurde im Neuzustand sowie nach fünf Wasch- und Trocknungszyklen gemessen.
Konstruktionsmerkmale: Von den einzelnen Prüfmustern wurden die Verschlussart, das Material des Verschlusses, die Öffnungsrichtung und Art des Reißverschlusses sowie konstruktive Besonderheiten aufgenommen.
Ergonomie/Eignung fürs Baby: Altersgemäße Länge der Schlafsäcke: Für die Angabe der Eignung wurden die funktionalen Abmessungen der Babyschlafsäcke ermittelt, d.h. die Länge unter Berücksichtigung eines gewissen Bewegungsfreiraums, der aus Sicherheits- und Komfortgründen eine gewisse Länge nicht überschreitet. Auf der Grundlage anthropometrischer Studien wurden mittels der funktionalen Längen die Körpergrößen ermittelt, für die die jeweiligen Schlafsäcke geeignet sind. Diese Angaben werden in der weiteren Überprüfung der Eignung für bestimmte Körpergrößen dadurch noch eingeschränkt, dass sie in Bezug auf einen altersgerechten Halsausschnitt den Vorgaben der DIN EN 16781 zu entsprechen haben.
Nach Konfektions-, Körpergröße und Alter geeigneter Halsausschnitt: Halsausschnitte sollten so dimensioniert sein, dass zum einen der Kopf des Kindes nicht hineinrutschen kann und zum anderen kein Wärmeverlust entsteht. Ein zu kleiner, einengender Ausschnitt erhöht die Strangulierungsgefahr für das Kind. Die Broschüre „Der sichere Baby-Schlafsack“ (Gesundheit von Mutter & Kind, Landesinitiative NRW, 2019) gibt folgende Faustregel vor: „Ein Finger eines Erwachsenen sollte zwischen Hals und Halsausschnitt passen.“
Als einer der wesentlichen Aspekte der Eignungsbeurteilung wurde überprüft, ob die Prüfmuster die Anforderungen der DIN EN 16781 Abs. 4.1.2.1 (bzw. Anhang D) zu den Gestaltungsmerkmalen für Kinderschlafsäcke erfüllen.
Die Vorgaben zum Umfang der Halsausschnitte stehen in Relation mit der Körpergröße/dem Alter der Nutzergruppe. Eine spezielle Altersgruppe setzt einen bestimmten Halsausschnitt voraus mit einem Minimal- und einem Maximalwert, in dem sich der Umfang bewegen kann, ohne dass es zu Sicherheitsrisiken und Komforteinbußen kommt.
Da die Beurteilung der Eignung für eine bestimmte Körpergröße/Alter des Kindes nicht unbedingt mit den vom Hersteller deklarierten Angaben übereinstimmt, wurde der Umfang des Halsausschnitts in Bezug auf beide Nutzergruppen (die vom Hersteller deklarierte und die auf Grundlage der Messwerte ermittelte Körpergröße) überprüft.
Altersgemäßer/sicherer Armausschnitt: Zu große Armausschnitte können einen Wärmeverlust für das Kind zur Folge haben. Die Armausschnitte des Schlafsackes sollten so dimensioniert sein, dass sie ein Hineinrutschen des Kindes durch Halt unter den Achseln zuverlässig verhindern. Sind die Armöffnungen so groß, dass sie dem Kind bis weit unter die Achseln reichen oder es gar die Arme komplett in den Schlafsack zurückziehen kann, besteht die Gefahr, dass der Babykörper im Schlafsack entweder bis zu den Achseln oder ganz nach unten rutscht.
Altersgemäßes/sicheres Gewicht der Schlafsäcke: Das Gewicht eines Schlafsackes ist für seine Eignungsbeurteilung relevant, da ein sehr schwerer Babyschlafsack die Bewegungsfreiheit des Kindes einschränken könnte. Es wird empfohlen, dass das Gewicht des Schlafsackes maximal 10% des Körpergewichtes des Kindes beträgt.
Die Ergonomie/Eignung der einzelnen Prüfmuster wurde im Neuzustand sowie nach fünf Wasch- und Trocknungszyklen gemessen und ermittelt.
Verarbeitung: Die Verarbeitung wurde durch einen Experten geprüft und beurteilt und durch einen zweiten verifiziert. Dabei wurde z.B. geprüft, ob die Babyschlafsäcke sauber vernäht sind, Kanten auftragen und Reißverschlussenden gut vernäht sind. Die vergebenen Punktzahlen wurden in Noten umgerechnet.
Gestaltungsmerkmale: in Anlehnung an DIN EN 16781:2019-8, 4.1 im Neuzustand und Prüfung auf Schäden nach fünf Wasch- und Trocknungszyklen.
Mechanische und physikalische Gefährdungen: in Anlehnung an DIN EN 16781:2019-8, 4.2 im Neuzustand sowie nach fünf Wasch- und Trocknungszyklen.
Kennzeichnungen am Produkt: in Anlehnung an 16781:2019-8, 5.2.
Gebrauchsanweisung: in Anlehnung an 16781:2019-8, 5.4.

Brustwarzensalbe

Testmethoden (je nach Zusammensetzung der Produkte):
Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie.
Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Festphasenextraktion (SPE), Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
Phthalate: nach VO (EG) Nr. 1223/2009, Extraktion mit Ethylacetat, GC-MS. Analyse auf: Dibutylphthalat (DBP), Di-(2-Ethylhexyl)phthalat (DEHP), Di-(2-Methoxyethyl)phthalat (DMEP), Di-n-pentylphthalat (DnPP), Diisopentylphthalat (DiPP), Butylbenzylphthalat (BBP), Diisobutylphthalat (DiBP), Diisodecylphthalat (DIDP), Diisononylphthalat (DINP), Diethylphthalat (DEP), Di-n-octylphthalat (DnOP), Dimethylphthalat (DMP).
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK): Extraktion, GPC clean-up, Detektion mittels GC-MS. Analyse auf: Acenaphthylen, Anthracen, Benzo[a]anthracen, Benzo[a]pyren, Benzo[b]fluoranthen, Benzo[c]fluoren; Benzo[e]pyren, Benzo[ghi]perylen, Benzo[j]fluoranthen, Benzo[k]fluoranthen, Chrysen, Cyclopenta[cd]pyren, Dibenzo[a,h]anthracen, Dibenzo[a,e]pyren, Dibenzo[a,h]pyren, Dibenzo[a,i]pyren, Dibenzo[a,l]pyren, Fluoranthen, Fluoren, Indeno[1,2,3-cd]pyren, Naphthalin, Phenanthren, Pyren.
Weitere Inhaltsstoffe: per Deklaration.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluoreszenzanalyse.

Waschgele und -lotionen für Babys

Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS
Deklarationspflichtige Duftstoffe: DIN EN 16274:2021-11 (mod.), GC-MS; nach Zugabe von Wasser und organischem Lösungsmittel werden die Allergene durch Flüssig-Flüssig-Extraktion aus den Proben extrahiert. Ein Aliquot des organischen Extrakts wird mit GC-MS analysiert.
Formaldehyd/-abspalter: Bestimmung mittels Fotometrie nach saurer Wasserdampfdestillation und Derivatisierung.
Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Festphasenextraktion (SPE), Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
Weitere Inhaltsstoffe: per Deklaration.