Ist Hafermilch gesund?

Hafermilch liegt im Trend: Der Getreidedrink auf Haferbasis ist vegan, laktosefrei – und zum Beispiel für Veganer eine gute Alternative zu Kuhmilch. Aber wie gesund ist der Haferdrink eigentlich?
Hafermilch liegt im Trend: Der Getreidedrink auf Haferbasis ist vegan, laktosefrei – und zum Beispiel für Veganer eine gute Alternative zu Kuhmilch. Aber wie gesund ist der Haferdrink eigentlich?
Würstchen ohne Fleisch braten: Dafür gibt es einige gute Gründe. Doch fleischlos heißt nicht automatisch natürlich und gesund: Fast alle der vegetarischen und veganen Bratwürste in unserem Test enthalten Mineralöl. Ein Produkt schneidet aber auch "sehr gut" ab.
Vegetarisches und veganes Hackfleisch schmeckt gut und ist gesund – zumindest dann, wenn es nicht mit Mineralöl verunreinigt ist sowie keine umstrittenen Zusatzstoffe oder zu viel Salz enthält. In unserem Test von 20 Fleischersatz-Produkten sind nur vier empfehlenswert.
Vegane Plätzchen zu Weihnachten? Überhaupt kein Problem. Die Backbuchautorin Nicole Just verrät, wie weihnachtliche Kekse auch ohne Butter, Milch und Ei gelingen. Fünf Rezepte für vegane Plätzchen-Fans.
Nicht nur Vegetarier und Veganer mögen Hummus, auch Fleischfans kommen immer häufiger auf den Geschmack des Aufstrichs. Wir haben 18 Kichererbsenpürees der Sorte "Classic" getestet, zwölf können wir empfehlen. Einige fallen aber auch aufgrund bedenklicher Inhaltsstoffe auf.
Sie werden immer beliebter: Vegane Burger, die wie Fleisch schmecken, riechen und aussehen. Wir haben die neue Generation Fleischersatz überprüft und sie mit herkömmlichen Pflanzenburgern verglichen. Auffällig im Test: Es gibt Probleme mit Gentechnik und Mineralölrückständen.
Mandelmilch, Sojamilch und Hafermilch sind beliebte Milchersatzprodukte. Wir haben 15 verschiedene Pflanzenmilche getestet, viele Produkte überzeugen. Eine bekannte Marke fällt durch. Auffällig: In Sojamilch hat das Labor oft zu viel Nickel nachgewiesen. Welche Pflanzendrinks wir empfehlen.
Wer vegan lebt, nutzt auch Kosmetik ohne tierische Inhaltsstoffe. Soll gleichzeitig auch die Umwelt geschont werden, ist Vorsicht geboten: Denn vegan heißt bei Kosmetik nicht automatisch grün und gut. Wir haben unseren Test für das neue Spezialheft "Vegetarisch & Vegan" aktualisiert. Welche Pflegeprodukte wir empfehlen können.
Sie sehen aus wie Fleisch und schmecken wie Fleisch: Immer mehr Anbieter haben inzwischen rein pflanzliche Burger in ihrem Angebot. Wir haben 18 fleischlose Burger getestet. Das Ergebnis: Ein Drittel ist empfehlenswert, vier fallen allerdings auch durch. Darunter ein veganer Burger von Lidl.
Sie sind derzeit im Trend: vegane Burger, die wie Fleisch aussehen, riechen und schmecken. Wir haben 18 Burger ohne Fleisch getestet, vier davon sind "mangelhaft" oder "ungenügend". Testverlierer ist der vegane Burger von Aldi Süd. Wie es zu dem schlechten Gesamturteil kommt.