Sommerzeit ist Grillzeit! Wenn die Temperaturen steigen, folgt bald die erste Einladung zu einer Grillparty. Meist landen dann Steaks und Würstchen auf dem Rost. Wer einen Beitrag zum Klima- und Tierschutz leisten will, für den gibt es viele pflanzliche Alternativen: Die Auswahl an fleischlosen Produkten und Rezeptideen wird immer größer.
Vegetarisch und vegan grillen
Nicht der Rauch, der beim Grillen entsteht, sondern Fleisch und Käse sind die größten Klimasünder: Rund 95 Prozent der klimarelevanten Emissionen werden über Grillprodukte verursacht – denn die müssen erzeugt, transportiert und verkauft werden. Das hat eine Ökobilanz-Studie des TÜV Rheinland bereits im Jahr 2011 gezeigt.
Ein Grund, veganen Fleischalternativen eine Chance zu geben. Die sind inzwischen keine Nischenprodukte mehr. Ob auf Basis von Tofu, Soja, Seitan oder Erbsen: Die Auswahl an pflanzlichen Würsten oder Steaks wächst stetig. Darüber hinaus kann man mit den richtigen Gewürzen Mais, Pilze, Kartoffeln und Auberginen für den Grill aufpeppen.
Nachhaltig grillen
Grillen mit Holzkohle ist nach wie vor extrem beliebt. Das Essen über dem Feuer zuzubereiten hat etwas Ursprüngliches. Auch das rauchige Aroma schmeckt vielen Menschen. Aber: Welche Grillkohle ist aus ökologischer Sicht empfehlenswert? Welche besseren Alternativen gibt es? Und welche Schadstoffe entstehen beim Grillen und wie lassen die sich vermeiden?
Damit Ihre Grillfeier ein Erfolg wird, finden Sie hier Tests und Ratgeber zum gesunden und nachhaltigen Grillen.