76 Riester-Darlehen im Test

Nach der Riester-Geld-Rente bieten Banken und Bausparkassen jetzt auch Wohn-Riester-Produkte an. Damit werden Immobilien als Altersvorsorge gefördert. ÖKO-TEST hat geprüft, ob sich die neuen Angebote lohnen.
Nach der Riester-Geld-Rente bieten Banken und Bausparkassen jetzt auch Wohn-Riester-Produkte an. Damit werden Immobilien als Altersvorsorge gefördert. ÖKO-TEST hat geprüft, ob sich die neuen Angebote lohnen.
Wer für das Alter vorsorgen möchte, kann das Geld auch mit staatlicher Förderung an der Börse anlegen. Das bringt hohe Ertragschancen, aber auch Risiken. Manche Angebote profitieren zudem kaum vom Kursaufschwung. ÖKO-TEST hat die Offerten getestet und verrät, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Mit einer Direktversicherung können Arbeitnehmer bequem für das Alter vorsorgen. Sie sparen auch kräftig Steuern und Sozialabgaben. Trotzdem müssen Arbeitnehmer über 90 Jahre alt werden, damit sich eine lebenslange Betriebsrente lohnt.
Wer Teile vom Gehalt, Boni und Weihnachtsgeld auf einem Arbeitszeitkonto parkt, kann weiterhin vor dem 67. Lebensjahr in den Ruhestand gehen - mit voller sozialer Absicherung. Das neue Flexi-II-Gesetz gibt seit 2009 allerdings strenge Rahmenbedingungen vor. ÖKO-TEST hat getestet, wie die Anbieter sie umsetzen.
Die Finanzkrise hat Anleger vorsichtig gemacht. Statt zu komplizierten Produkten wie Zertifikaten oder riskanten Aktien und Aktienfonds zu greifen, ist die klassische Rentenversicherung wieder gefragt. ÖKO-TEST hat die Tarife geprüft, ob und für wen der Vertrag lohnt.
Im globalen Finanzsystem knirscht es gewaltig. Zwei Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise ist die Zukunft für Wirtschaft und Börse immer noch ungewiss. Immer mehr Sparer fragen sich, wo das Geld noch sicher ist. ÖKO-TEST gibt Orientierungshilfe für die richtige Anlagestrategie.
Die Riester-Rente boomt. Jedoch ist Vorsorgesparern bei klassischen Rentenversicherungen nur eine Minirendite sicher. Die Anbieter locken daher mit Fondspolicen. Die sollen bessere Ertragschancen bieten. Doch immer mehr Versicherer verlagern das Anlagerisiko heimlich, still und leise auf die Kunden.
Die gezielte Absicherung von Kindern ist durchaus wichtig. ÖKO-TEST hat die Angebote gesichtet und untersucht, was beim Knirps-Invest Unfug und was empfehlenswert ist.
Trotz des seit 2009 einheitlichen Beitragssatzes gibt es einen Preiswettbewerb unter den Krankenkassen. ÖKO-TEST hat 466 Wahltarife genau verglichen.
Der Gesundheitsfonds hatte für freiwillig krankenversicherte Selbstständige wichtige Änderungen im Gepäck. Ab 2009 wurde der gesetzliche Anspruch auf Krankengeld gestrichen. Wer den wichtigen Schutz erhalten oder ausbauen will, kann sich in der Welt der privaten Krankenversicherung (PKV) umschauen. Doch es gibt sehr große Preisunterschiede, wie ...