"In jedem Haushalt befinden sich neben Schmutz auch unsichtbare Bakterien. Der Sagrotan Allzweckreiniger Reine Frische bietet in einem Produkt, was Sie für ein hygienisch sauberes Zuhause benötigen": Damit wirbt Anbieter Reckitt Benckiser auf seiner Internetseite für sein Produkt. Und genau in der Verwendung von Desinfektionsmitteln bei der Herstellung von Allzweckreinigern sehen wir ein Problem.
Kritik an Desinfektionsmittel in Sagrotan-Allzweckreiniger
Im getesteten Sagrotan-Allzweckreiniger ist das Desinfektionsmittel Benzalkoniumchlorid enthalten. Das kritisieren wir, weil Desinfektionsmittel gesundheitliche Risiken bergen und der unnötige Einsatz im Haushalt dazu beitragen kann, dass Mikroorganismen resistent gegen biozide Wirkstoffe werden.
Im Klartext: Sind zuhause alle gesund, ist es selbst jetzt in Corona-Zeiten nicht nötig, den Haushalt mit Desinfektionsmitteln zu säubern. Handelsübliche Reiniger, die Schmutz und Fett lösen, reichen völlig aus.
Der Sagrotan-Allzweckreiniger ist nicht das einzige Putzmittel im Test, das Desinfektionsmittel enthält. In einem weiteren steckt Glutaraldehyd.

Bedenkliche Duftstoffe im Sagrotan-Allzweckreiniger
Aminoethanol ist ein anderer bedenklicher Inhaltsstoff, den wir im Sagrotan-Allzweckreiniger gefunden haben. Denn Aminoethanol kann die Atemwege reizen sowie zu Verätzungen der Haut und Augenschäden führen.
Und damit nicht genug: Der Sagrotan-Allzweckreiniger beinhaltet auch Duftstoffe, die nicht gerade unkritisch sind. Darin steckt Lilial, das sich in Tierversuchen als fortpflanzungsschädigend erwiesen hat – und Isoeugenol, das wir kritisch sehen, weil es Allergien auslösen kann. Zur Einordnung: Lilial gehört auch zu den Inhaltsstoffen eines anderen Allzweckreinigers im Test.
Die bedenklichen Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass der Sagrotan-Allzweckreiniger nur "ungenügend" abschneidet. Insgesamt gibt es drei Produkte, die im Gesamturteil mit "mangelhaft" oder "ungenügend" enttäuschen.
Im Praxistest haben wir nichts am Sagrotan-Allzweckreiniger zu bemängeln. Das Produkt entfernte auf Fliesen hartnäckigen Fettschmutz sowie Kalk- und Seifenreste. Beim Trocknen hinterließ der Reiniger zudem keine starken Streifen. Sechs getestete Produkte hatten Probleme beim Entfernen von Fettschmutz.
So setzt sich das Gesamturteil zusammen
Das Gesamturteil beruht auf dem Teilergebnis Inhaltsstoffe. Benzalkoniumchlorid, Aminoethanol, Lilial und Isoeugenol bedeuten für den Sagrotan-Allzweckreiniger sieben Noten Abzug. Damit lautet das Gesamturteil "ungenügend", denn ÖKO-TEST bewertet nicht schlechter als das. Details zu Bewertung und Prüfmethoden lesen Sie auf der Infoseite zum Test im Abschnitt Testverfahren.
Der Test zeigt: Wegen problematischer Chemikalien kritisieren wir einige Putzmittel im Test. Es gibt aber auch fünf Produkte, die wir rundum empfehlen können. Sie machen ordentlich sauber und belasten die Umwelt nicht übermäßig. Mehr dazu: 23 Allzweckreiniger im Test.
Weiterlesen auf oekotest.de: