Kinder-Duschshampoos im Test: Das sind die besten für Haare und Haut

ÖKO-TEST Jahrbuch für 2023 | Autor: Lisa-Marie Karl/Marieke Mariani/Lena Wenzel | Kategorie: Kinder und Familie | 13.10.2022

Balea, Foamie & Co.: Duschshampoos für Kinder im Test
Foto: ÖKO-TEST

Duschshampoos für Kinder sollen mit ihren bunten Farben und leckeren Düften den Kleinen das lästige Waschen versüßen. Nach unserem Test können wir dafür immerhin sieben Produkte uneingeschränkt empfehlen.

  • Wir haben 18 Duschshampoos für Kinder getestet. Die meisten Produkte vereinen Duschgel und Shampoo. In unserem Einkaufskorb landeten auch zwei feste Kinder-Duschshampoos. 
  • Auffällig: Nicht alle Hersteller setzen auf milde Tenside. Das bedeutet: Einige Produkte reinigen die Kinderhaut nicht so sanft, wie wir es uns wünschen würden.  
  • Das geht besser: Kaum ein Duschshampoo für Kinder im Test ist umweltfreundlich verpackt. 

Aktualisiert am 13.10.2022 | In den ersten Monaten brauchen Babys weder Seife noch Shampoo, für sie reicht das Bad in klarem Wasser noch völlig aus. Sobald Kinder sich aber auf dem Spielplatz gegenseitig im hohen Bogen mit Sand bewerfen, im Sommer beim Herumtollen ordentlich ins Schwitzen geraten oder ihr Mittagessen großzügig im immer dichter werdenden Haar verteilen, klappt das Saubermachen nicht mehr ohne Hilfsmittel.

Und da Kinder – beziehungsweise ihre Eltern – eine dankbare Zielgruppe sind, gibt es Duschshampoos für die lieben Kleinen in unzähligen Variationen. Sicher und unbedenklich sollen sie sein, da sind sich wohl alle einig.

Duschgel und Shampoo für Kinder im Test 

Diesen Anspruch haben nicht nur Eltern, sondern auch wir an Kinderkosmetik. Deshalb haben wir ganz genau hingeschaut, was in den Rezepturen der 18 Duschshampoos im Test steckt. In verschiedenen Laboren und anhand der Inhaltsstofflisten haben wir sie unter anderem auf problematische Tenside, Duftstoffe und Konservierungsmittel geprüft.

In acht Duschshampoos hat das von uns beauftragte Labor halogenorganische Verbindungen nachgewiesen. Sie sind eine Gruppe von mehreren Tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meistens) Chlor enthalten.

Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Mit der vom Labor eingesetzten Prüfmethode lässt sich allerdings nicht bestimmen, welche Verbindung genau vorliegt.

Problemstoffe in Kinder-Duschshampoos

Bewusst eingesetzt dienen halogenorganische Substanzen häufig als Konservierungsmittel – dann lassen sie sich in der Regel aber eindeutig auf einen deklarierten Inhaltsstoff zurückführen. Das ist hier nicht der Fall. Wir gehen deshalb davon aus, dass es sich um ungewollte Rückstände handelt. Das haben wir bereits in vergangenen Tests beobachtet.

Duschshampoos für Kinder im Test: Welche sind empfehlenswert?
Duschshampoos für Kinder im Test: Welche sind empfehlenswert? (Foto: Ivolodina/Shutterstock)

Es steht zur Debatte, dass es sich um Reste von Chloressigsäure aus der Produktion des Tensides Cocamidopropylbetain handeln könnte. Diese Rückmeldung haben wir auch von Herstellerseite mehrfach bekommen. Zumindest ist Cocamidopropylbetain in allen Rezepturen deklariert, in denen das Labor in diesem Test halogenorganische Verbindungen nachgewiesen hat.

Außerdem in der Kritik: PEG-Verbindungen. Sie stecken in sieben Produkten im Test. Hierbei handelt es sich in der Regel um Tenside, also waschaktive Substanzen, die reinigen und schäumen. Allerdings können sie auch die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. Deshalb werten wir sie in Kosmetikprodukten, die wieder von der Haut gespült werden, um eine Note ab.

Jetzt Test mit allen Ergebnissen als ePaper kaufen

Sollen sanft reinigen: Duschshampoos für Kinder

Die natürliche Barriere der Kinderhaut ist noch nicht so ausgeprägt wie die von Erwachsenen. Aus diesem Grund braucht sie besonders guten Schutz und besonders sanfte Reinigung. Waschprodukte für Kinder sollten daher vor allem milde Tenside enthalten.

Übrigens: Viel Schaum macht nicht automatisch sauberer. Milde Waschsubstanzen schäumen vielleicht nicht so stark, schonen aber empfindliche Kinderhaut.

Erfreulich: Keine kritischen Duftstoffe gefunden 

Auch Parfümstoffe können die Haut reizen. 26 Duftstoffe, die häufiger allergische Reaktionen auslösen, sind laut Kosmetikverordnung deklarationspflichtig. Orientiert an den Studien und Datenvergleichen des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK) werten wir diejenigen ab, die besonders oft allergische Reaktionen hervorrufen.

Auf andere Duftstoffe weisen wir in unseren Tests dennoch hin, damit Allergikern die Auswahl leichter fällt. Die gute Nachricht: Zwar enthalten alle Produkte im Test Parfüm, kritische Duftstoffe wurden aber im Labor nicht nachgewiesen.

Gegen versehentliches Verschlucken soll Bitterstoff helfen

Gemeinsam haben die Duschshampoos im Test eine zumeist quietschbunte Verpackung und möglichst intensive Duftnoten. Fruchtige Orange, Apfel, Banane oder Beerenduft … das klingt zwar richtig lecker, aber trinken sollen die Kleinen den Flascheninhalt dann doch bitte lieber nicht. Deshalb ist vielen der Duschshampoos gezielt der Bitterstoff Denatoniumbenzoat zugesetzt.

Er soll dafür sorgen, dass Kinder das Duschshampoo möglichst direkt wieder angewidert ausspucken, falls es doch einmal in die kleinen Münder gelangt. Die widersprüchliche Sinneserfahrung aus fruchtigem Duft und bitterem Geschmack sorgt zwar sicher für einige Verwirrung, doch das Risiko des Verschluckens lässt sich so zumindest minimieren.

(Foto: ÖKO-TEST)

In Naturkosmetik darf die Substanz allerdings nicht eingesetzt werden. Anbieter Weleda teilte uns dazu mit: "Die Kids 2in1 Shower & Shampoo Fruchtige Orange enthält Tenside, deren Geschmack per se unangenehm ist." Und nimmt gleichzeitig die Eltern in die Verantwortung: "Eltern sollten generell darauf achten, dass Kinder Kosmetika nicht in den Mund nehmen."

Kaum recyceltes Plastik in den Verpackungen  

Kommen wir zur Nachhaltigkeit. Plastik ist überall in unserer Umwelt, selbst in den abgelegensten Ecken der Erde wurde es gefunden. Grund genug, im Alltag möglichst wenig neuen Kunststoff in Umlauf zu bringen. Ob als Inhaltsstoff – hier glücklicherweise nur noch einmal im Test ein Problem – oder in der Verpackung. Für Letztere fragten wir ab, wie hoch der Anteil an recyceltem Plastik in den Flaschen und Tuben ist.

Die traurige Bilanz: In fast allen Plastikpackungen setzen die Anbieter kein Rezyklat ein, konnten uns den Anteil nicht hinreichend belegen oder er liegt bei weniger als 30 Prozent. Umgehen lässt sich das Problem mit den beiden festen Duschshampoos im Test. Sie sind umweltfreundlich in Pappe verpackt.  

Tipps zur Körperhygiene von Kindern

  • Kinder müssen nicht täglich duschen oder baden, warnen Kinderärzte. Weniger ist hier mehr. 
  • Mit einer Wassertemperatur um die 37 Grad liegen Sie richtig. Zu heißes Wasser, zu langes Duschen und zu viel Seife trocknen die Haut aus.

Diesen Test haben wir zuletzt im ÖKO-TEST Magazin 10/2022 veröffentlicht. Aktualisierung der Testergebnisse/Angaben für das Jahrbuch für 2023 sofern die Anbieter Produktänderungen mitgeteilt haben oder sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bewertung von Mängeln geändert oder wir neue/zusätzliche Untersuchungen durchgeführt haben.

Weiterlesen auf oekotest.de:

Wir haben diese Produkte für Sie getestet

Testverfahren

Wir haben 18 Duschshampoos für Kinder getestet. Die meisten Produkte vereinen Duschgel und Shampoo – drei loben sogar eine 3in1-Wirkung aus und sollen zusätzlich die Spülung ersetzen. Im Einkaufskorb landeten Unisex- Produkte ebenso wie solche mit expliziter Jungen- oder Mädchenansprache. Es sind zwei zertifizierte Naturkosmetik-Produkte dabei. Und wir packten für diesen Test zwei feste Kinder-Produkte mit in den Einkaufskorb.

Die deklarierten Bestandteile klopften wir auf bedenkliche und umstrittene Stoffe ab, zum Beispiel auf PEG/PEG-Derivate, die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können. Zudem ließen wir die Produkte im Labor auf umstrittene halogenorganische Verbindungen und Formaldehyd/-abspalter untersuchen. Ob die empfindliche Kinderhaut mit allergisierenden Duftstoffen in Kontakt kommt, ließen wir ebenfalls im Labor überprüfen.

Darüber hinaus wollten wir wissen, ob die Verpackungen PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen enthalten und ob die Hersteller auf Nachhaltigkeit achten. Dafür forderten wir Nachweise zum Anteil an recyceltem Kunststoff in den Flaschen und Tuben.  

Bewertungslegende 

Soweit nicht abweichend angegeben, handelt es sich bei den hier genannten Abwertungsgrenzen nicht um gesetzliche Grenzwerte, sondern um solche, die von ÖKO-TEST festgesetzt wurden. Die Abwertungsgrenzen wurden von ÖKO-TEST eingedenk der sich aus spezifischen Untersuchungen ergebenden Messunsicherheiten und methodenimmanenter Varianzen festgelegt.

Bewertung Testergebnis Inhaltsstoffe: Unter dem Testergebnis Inhaltsstoffe führt zur Abwertung um zwei Noten: halogenorganische Verbindungen. Zur Abwertung um eine Note führt: PEG/PEG-Derivate.

Bewertung Testergebnis Weitere Mängel: Unter dem Testergebnis Weitere Mängel führt zur Abwertung um zwei Noten: synthetische Polymere als Kunststoffverbindungen (hier: Polyquaternium-5). Zur Abwertung um eine Note führt: ein Anteil von Rezyklaten (Post-Consumer-Rezyklat, PCR) von weniger als 30 Prozent in Relation zum Gesamtgewicht der Kunststoffverpackung, keine Angabe hierzu und/oder kein ausreichender Nachweis auf unsere Anfrage hierzu.

Das Gesamturteil beruht auf dem Testergebnis Inhaltsstoffe. Ein Testergebnis Weitere Mängel, das "ausreichend" ist, verschlechtert das Gesamturteil um eine Note. Ein Testergebnis Weitere Mängel, das "gut" ist, verschlechtert das Gesamturteil nicht. 

Testmethoden 

Testmethoden (je nach Zusammensetzung der Produkte):
Deklarationspflichtige Duftstoffe/Diethylphthalat/Polyzyklische Moschus- und Nitromoschus-Verbindungen/Cashmeran: Extraktion mit TBME, GC-MS.
Formaldehyd/-abspalter: saure Wasserdampfdestillation, Derivatisierung mit Acetylaceton, Ausschütteln mit n-Butanol und Bestimmung mittels Fotometrie.
Halogenorganische Verbindungen: a) Heißwasserextraktion mit anschließender Zentrifugation und Membranfiltration, Binden der organischen Halogene an Aktivkohle, Verbrennung der Aktivkohle im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts; b) Extraktion mit Essigester, Verbrennung des Extrakts im Sauerstoffstrom, microcoulometrische Bestimmung des Halogengehalts.
PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Verpackung: Röntgenfluorenszenzanalyse.
Weitere Inhaltsstoffe: per Deklaration.

Einkauf der Testprodukte: Juni bis Juli 2022 

Tests und deren Ergebnisse sind urheberrechtlich geschützt. Ohne schriftliche Genehmigung des Verlags dürfen keine Nachdrucke, Kopien, Mikrofilme oder Einspielungen in elektronische Medien angefertigt und/oder verbreitet werden.

Diesen Test haben wir zuletzt im ÖKO-TEST Magazin 10/2022 veröffentlicht. Aktualisierung der Testergebnisse/Angaben für das Jahrbuch für 2023 sofern die Anbieter Produktänderungen mitgeteilt haben oder sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bewertung von Mängeln geändert oder wir neue/zusätzliche Untersuchungen durchgeführt haben.

ÖKO-TEST Jahrbuch für 2023
ÖKO-TEST Jahrbuch für 2023

Jetzt kaufen (Digital oder Print)