Pestizide und Mineralöl – Kellogg's Special K Classic fallen im Test durch

Autor: Jil Eichhorn/Ann-Cathrin Witte | Kategorie: Essen und Trinken | 16.05.2024

Pestizide und Mineralöl – Kellogg's Special K Classic fallen im Test durch
Foto: ÖKO-TEST

Mit den Special K Classic von Kellogg's soll man laut Hersteller gut in den Tag starten. Nach unserem Test sehen wir das leider anders. Denn wir sind auf mehrere unerwünschte Inhaltsstoffe gestoßen. Dafür vergeben wir die Note "ungenügend".

In unserem Test von 48 Frühstücksflakes fielen neun Produkte durch, darunter auch die Kellogg's Special K Classic. Sie schneiden mit "ungenügend" ab. Die Gründe: Sie enthalten gleich mehrere kritische Inhaltsstoffe. Und auch an der Verpackung haben wir etwas auszusetzen. Aber der Reihe nach.

Mineralölbestandteile in Kellogg's Special K im Test

Beginnen wir mit den Inhaltsstoffen. In den Kellogg's Special K ist das von uns beauftragte Labor auf Mineralölbestandteile gestoßen. Konkret handelt es sich um aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH). Wir werten diese Stoffe ab, weil sich unter ihnen krebserregende Verbindungen befinden können.

In Lebensmittel gelangen Mineralölbestandteile vermutlich über Schmiermittel aus der Produktion. Wir finden: Hersteller müssen sich dem Problem annehmen, Kontaminationsquellen ausfindig machen und sie beseitigen. Insgesamt kritisieren wir MOAH in zwei Produkten im Test. 

Kritik an Pestizidspuren in Kellogg's Special K

Zudem enthalten die Special-K-Flakes von Kellogg's gleich mehrere Pestizide, darunter Glyphosat und Deltamethrin. Wir stufen diese Stoffe als bedenklich ein und werten sie darum ab.

  • Glyphosat gilt seit Jahren als umstritten. Es wird von der internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als "wahrscheinlich krebserregend" beim Menschen eingestuft. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) dagegen teilt die Einschätzung nicht. Klar ist, der Unkrautvernichter trägt nachweislich zum Verlust von Biodiversität bei. 
  • Deltamethrin wird als Nervengift gegen Insekten eingesetzt. Der Stoff gefährdert allerdings auch Bienen. Das Pestizid Aktions-Netzwerk Deutschland stuft ihn als "hochgefährlich" ein. 

Zum Vergleich: Rückstände von Glyphosat stecken in insgesamt vier Produkten im Test, Deltamethrin bemängeln wir nur in den Kelloggs's Special K.

Weitere Kritikpunkte

Zusätzlich haben wir noch zwei weitere kleine Kritikpunkte an den Kellogg's Special K-Flakes. Erstens stecken die Frühstücksflakes in einem aus unserer Sicht unnötigen Umkarton. Denn: Sie sind bereits in einem Kunststoffbeutel verpackt. Für diese doppelte Verpackungsschicht ziehen wir eine Note ab.

Und zweitens ist die auf der Verpackung angegebene Portionsgröße zur Berechnung der Nährwerte von weniger als 50 Gramm aus unserer Sicht zu klein. Auch dafür gibt es Notenabzug. 

Cornflakes, Dinkelflakes & Co. im Test: Jetzt Testergebnisse als ePaper kaufen

So setzt sich das Gesamturteil zusammen

Das Gesamturteil beruht auf dem Teilergebnis Inhaltsstoffe. Weil die Kellog's Special K Classic MOAH sowie drei verschiedene Pestizide, darunter Glyphosat und Deltamethrin, enthalten, ziehen wir insgesamt sechs Noten ab. Deswegen lautet das Teilergebnis Inhaltsstoffe "ungenügend". 

Zusätzlich bemängeln wir an den Kellogg's Cornflakes, dass sie in einer Umverpackung aus Karton stecken, obwohl die Flakes schon in einem Kunststoffbeutel verpackt sind, und dass auf dieser Verpackung eine aus unserer Sicht zu kleine Portion von weniger als 50 Gramm zur Berechnung der Nährwerte angegeben ist. Hierfür ziehen wir im Teilergebnis Weitere Mängel zwei Noten ab, sodass sie dort mit "befriedigend" abschneiden.

Ein "befriedigendes" Teilergebnis Weitere Mängel wiederum verschlechtert das Gesamturteil um eine Note. Weil das Gesamturteil nicht schlechter als "ungeügend" sein kann, lautet es "ungenügend". Details zu Bewertung und Prüfmethoden lesen Sie hier auf der Seite zum Test im Abschnitt Testverfahren.

Weiterlesen auf oekotest.de: